Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tödliche Messerattacke in Notunterkunft: Acht Jahre Haft

Ein Mann aus Haltern sticht in einer Notunterkunft auf einen Mitbewohner ein. Das Opfer stirbt. Jetzt ist der Täter verurteilt worden.
Justitia
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Nach einer tödlichen Messerattacke in Haltern im Kreis Recklinghausen ist ein 42-jähriger Mann am Donnerstag wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte hatte im Juni vergangenen Jahres in einer Notunterkunft auf einen Mitbewohner eingestochen. Dabei wurde eine Schlagader am Arm getroffen. Das 44-jährige Opfer ist verblutet. Im Prozess am Essener Schwurgericht hatte der Angeklagte von Notwehr gesprochen, fand damit aber keinen Glauben. Laut Urteil hatten die beiden Männer seit Tagen gestritten. Dabei soll der 42-jährige Deutsche «einen unglaublichen Hass und Tötungsfantasien» entwickelt haben.

Seiner Mutter hatte der Angeklagte nach der Bluttat eine Sprachnachricht auf deren Handy geschickt, in der es hieß: «Mama, ich habe gerade einem Typen ein Messer in die Seite gerammt.» Zur Tatzeit hatte der 42-Jährige 2,6 Promille Alkohol im Blut.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas Gottschalk und Karina Mroß
People news
Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen ist kein Ballermann-Freund
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Martin Schindler und Gabriel Clemens
Sport news
Deutsches Darts-Duo wendet Niederlage bei Team-WM ab
Ein Mann im Garten
Wohnen
Warum Sie keine Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen sollten