Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Der Gecko ist das Zootier des Jahres

Geckos werden vielerorts Heilkräfte nachgesagt oder sie gelten als Delikatesse - zahlreiche Arten sind daher bedroht. Nun ist der Gecko zum Zootier des Jahres 2024 ernannt worden.
Gecko
Ein Tigergecko sitzt im Kölner Zoo auf einem Baumstamm. © Oliver Berg/dpa

Der Gecko ist das Zootier des Jahres 2024. Das wendige Tierchen tritt damit die Nachfolge von Krokodil, Pustelschwein und Ara an, wie die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) am Mittwoch im Zoo von Köln bekannt gab. «Wir brauchen wirksame Instrumente und eine gute Zusammenarbeit, um bedrohte Geckoarten zu erhalten», forderte Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), die Schirmherrin der Aktion ist und sich in Köln ein Bild von gefährdeten Geckos machte.

Denn so cool und ungerührt der Gecko auch oft aussieht - ihm geht es weltweit betrachtet nicht gut. Die Kletterkünstler werden unter anderem Opfer eines Gerüchts, das ihnen besondere Heilkräfte zuschreibt. Dafür gibt es nach Angaben der Zootier-des-Jahres-Macher zwar keinerlei wissenschaftliche Beweise - aber die Nachfrage nach den angeblichen Medikamenten steige. Geckos würden zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt. Besonders die «charismatischen» Tokehs - eine einst weitverbreitete Geckoart - seien stark betroffen. Manche Arten, wie der Goldgecko, werden auch gejagt, um sie zu verspeisen. Sie gelten mancherorts als Delikatesse. Auch leiden Geckos unter dem Verlust von Lebensräumen und sind vom Klimawandel bedroht.

Dabei haben die Geckos eine große Geschichte hinter sich. Seit 50 Millionen Jahren besiedeln sie die Erde und gehören damit zu den ältesten Tieren der Welt. Außer in der Antarktis kommen Geckos auf allen Kontinenten vor. An ihren Füßen besitzen sie Haftlamellen mit Millionen feiner Härchen mit deren Hilfe sie sogar an senkrechten Glasscheiben und an der Decke laufen können. Und bei einer Bedrohung können sie ihren Schwanz abwerfen, ein besonderer Kniff.

Beim Zootier des Jahres geht es den Machern um den Artenschutz. Die Kampagne wurde 2016 ins Leben gerufen, um sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, die nicht so bekannt sind oder deren Bedrohung selten besprochen wird. «Damit keine Tiergruppe zu kurz kommt, wechseln wir immer zwischen Fell, Federn und Schuppen ab», erläuterte Projektkoordination Viktoria Michel.

Mit der Wahl der Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) sollen konkrete Artenschutzprojekte unterstützt werden - etwa in Vietnam.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harald Schmidt
People news
Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Lena Klenke
People news
Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmann beginnt Vorbereitung auf Ungarn-Spiel
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird