Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sozialverbände fordern «Masterplan» für Schleswig-Holstein

Mehr als 3000 Menschen haben am Mittwoch in Kiel für bessere Bedingungen in sozialen Berufen demonstriert. Sie übergaben einen Forderungskatalog an Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Demonstration der Sozialverbände in Kiel
Teilnehmer einer Demonstration für soziale Gerechtigkeit gehen am Kieler Hafen entlang. © Frank Molter/dpa

Die Demonstrantinnen und Demonstranten arbeiten in Kindertagesstätten, in der Betreuung behinderter Menschen, in Pflegeheimen, der Hilfe für Geflüchtete und vielen anderen sozialen Einrichtungen: Bei einer Protestkundgebung in Kiel haben sie am Mittwoch Stellung gegen Personalnot, Mittelkürzungen und zu viel Bürokratie bezogen. Nach Angaben der Veranstalter - den Landesverbänden der Arbeiterwohlfahrt und des Paritätischen - sind mehr als 3000 Menschen aus allen Landesteilen und aus über 80 Organisationen, Vereinen und Verbänden dem Aufruf zur Demonstration gefolgt.

Mit Trillerpfeifen und bunten Transparenten zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten vom Kieler Rathaus zu Fuß zum Landeshaus, wo die Hauptkundgebung stattfand. «Die Soziale Arbeit und die Pflege ist das Rückgrat unserer Gesellschaft», sagte der AWO-Landesvorsitzende Michael Selck. Es sei unerlässlich, dass diese Bereiche nicht nur verwaltet, sondern bedarfsgerecht gestaltet werden. Der Vorstand des Paritätischen in Schleswig-Holstein, Michael Saitner, beklagte die mangelnde Wertschätzung des Sozialen. Man stehe «misstrauensgetriebener Bürokratie, Planungsunsicherheit und vor allem der Angst vor Kürzungen» gegenüber. Der Sozialstaat sei keine milde Gabe, sondern ein Grundrecht.

Jedes fünfte Kind in Schleswig-Holstein sei von Armut bedroht, sagte Irene Johns, die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes. Ein sozial gerechtes Schleswig-Holstein dürfe niemanden zurücklassen. Die DGB-Nord-Vorsitzende Laura Pooth forderte in ihrer Rede eine Reform der Schuldenbremse statt weiteren Sozialabbau.

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kam aus der parallel laufenden Landtagssitzung aufs Podium, wo ihm die Organisatoren einen Forderungskatalog für einen «Masterplan» Schleswig-Holstein übergaben. Das Zielbild der Forderungen könne er unterstützen, sagte Günther. Er sei bereit zum Dialog darüber: «Unsere Hand ist ausgestreckt.» Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) erklärte, das Land werde bei den Kindertagesstätten nicht sparen, sondern sogar mehr Geld ins System stecken.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Gelsenkirchen
Fußball news
EM-Reporter über Gelsenkirchen: «Muss vorsichtig sein»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird