Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Studie: Bayern und Sachsen drehen Heizung am wenigsten hoch

Die Menschen in Bayern heizen nach Angaben des Heizkosten-Abrechners Ista relativ sparsam. Mit einem Verbrauch von 21,7 Kilowattstunden je Quadratmeter Wohnfläche liegen sie in der bisherigen Heizsaison auf Platz fünf im Ländervergleich. Mit einem wetterbereinigten Mehrverbrauch von nur 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr lägen die bayerischen Privathaushalte sogar auf Platz eins, zusammen mit den Sachsen, teilte Ista am Freitag mit.
Heizung
Eine Mann dreht die Heizung auf. © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Bundesweit liege der Verbrauch in der laufenden Heizsaison derzeit 12 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. In Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern stieg er um 20 Prozent. Der Energieverbrauch beim Heizen hänge stark vom Verhalten, vom Bestand und Zustand der Häuser und vom regionalen Energiemix ab, sagte eine Sprecherin. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist er demnach mit 18 bis 20 Kilowattstunden je Quadratmeter am niedrigsten, in Schleswig-Holstein mit 28,4 Kilowattstunden am höchsten.

Auch im Vergleich der 20 größten Städte sieht der Dienstleister Bayern gut platziert: München belegt mit einem Mehrverbrauch von 6 Prozent den zweiten Platz hinter Leipzig, Nürnberg kommt mit einem Mehrverbrauch von 12 Prozent auf Rang acht. Den Münchnern genügen demnach 20,4 Kilowattstunden je Quadratmeter, die Nürnberger verbrauchen 22,9 Kilowattstunden.

Ista wertet laufend aktuelle Monatsdaten von rund 350 000 Haushalten aus. Für den Vergleich wurden sie mit Daten des Deutschen Wetterdienstes um Wettereinflüsse bereinigt.

Für jeden zweiten Bayern sei Energiesparen beim Heizen wichtig, teilte Ista nach einer von dem Unternehmen in Auftrag gegebenen Umfrage des YouGov-Instituts mit. Das Hauptmotiv sei finanzieller Natur. Gut die Hälfte der Befragten in Bayern erwartet demnach, dass die Energiekosten sinken werden - und dürfte sich damit täuschen: Für die laufende Heizperiode müsse bundesweit mit einem Kostenanstieg von 61 Prozent bei Erdgas und 34 Prozent bei Heizöl gerechnet werden, sagte Ista-Chef Hagen Lessing. Bei einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Gasheizung könnten die Mehrkosten 460 Euro betragen: «Hier lauert eine echte Kostenfalle für viele Mieterinnen und Mieter.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Champions-League-Finale
Fußball news
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht