Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sarg fällt ins Grab und öffnet sich: Prozess um Rechnung

Ein Unfall mit einem Sarg während einer Beerdigung im Juli 2021 hat das Amtsgericht Ansbach beschäftigt. Das Urteil gegen die Witwe des beigesetzten Mannes ist nach Justizangaben von Mittwoch jetzt rechtskräftig. Sie hatte die Rechnung des Bestatters nicht begleichen wollen - nun muss sie doch zahlen.
Gericht
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Beim Herablassen des Sarges in das Grab hatte einer der Sargträger den Gurt losgelassen, woraufhin der Sarg zu Boden fiel, sich öffnete und den Blick auf den Toten freigab. Die Witwe zahlte deswegen die Rechnung in Höhe von rund 2300 Euro nicht. Ihrer Ansicht nach waren die vom Totengräber zur Verfügung gestellten Gurte zu rutschig.

Die Richter kamen zu einem anderen Ergebnis. Die Gurte seien zuvor bereits unfallfrei eingesetzt worden. Der Bestatter habe die Sargträger - Kollegen des Toten - nicht bestellt und hafte also auch nicht für das zu frühe Loslassen eines Gurtes.

Die Frau wurde im März 2023 zur Zahlung des Rechnungsbetrages verurteilt. Dagegen legte sie Berufung ein, nahm dies später wieder zurück. Somit ist das Urteil den Angaben nach jetzt rechtskräftig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist