Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Aufgepasst: Baugenehmigung kann Gültigkeit verlieren

Wer sein Haus umbauen oder ein neues bauen möchte, benötigt dafür meist eine Baugenehmigung. Liegt die vor, sollten die Arbeiten zeitnah beginnen. Andernfalls kann die Genehmigung verfallen.
Bauleiter und Monteur besprechen Bauplan
Projekt Eigenheim: Der Bauantrag sollte erst gestellt werden, wenn der Zeitpunkt für den Bau oder Umbau feststeht, da eine Baugenehmigung mit der Zeit erlöschen kann. © Kai Remmers/dpa-tmn/dpa

Eine Baugenehmigung kann mit der Zeit erlöschen. Wer nicht weiß, wann Bau oder Umbau starten soll, sollte darum lieber noch keinen Bauantrag stellen. Das empfiehlt Rechtsanwältin Claudia Stoldt von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. 

Wie lange eine Baugenehmigung gilt, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die Geltungsdauer ist in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegt und beträgt:

  • in Berlin zwei Jahre
  • in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen drei Jahre
  • in Bayern und Rheinland-Pfalz vier Jahre
  • in Brandenburg sechs Jahre

Die Baugenehmigung erlischt, wenn das Bauvorhaben nicht innerhalb der Geltungsdauer begonnen wird. Dann hilft nur ein neuer Bauantrag. Etwas anderes gilt lediglich dann, wenn die Frist nach schriftlichem Antrag verlängert wird. Ein solcher Antrag hat laut Rechtsanwältin Stoldt allerdings nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die eigenen Pläne dem dann geltenden öffentlichen Baurecht nicht widersprechen.

Aufgepasst: Eine Baugenehmigung kann zudem auch dann ihre Gültigkeit verlieren, wenn der Bau ins Stocken gerät und zum Beispiel mehr als ein Jahr unterbrochen wird. Auch hier gelten von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Fristen.

Brandenburg ist das einzige Bundesland, in dem es eine solche Regelung nicht gibt. Dort erlischt die Baugenehmigung aber, wenn die Bauherren nicht spätestens sieben Jahre nach Erteilung der Genehmigung in die Immobilie eingezogen und die Nutzungsaufnahme beim zuständigen Bauamt angezeigt haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Tv & kino
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten