Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Klimawandel als Gesundheitsgefahr: Jeder Zweite hat Sorge

Mehr Hitzewellen, die Körper und Psyche belasten. Mehr Mücken und Zecken, die Krankheiten übertragen: Der Klimawandel hat Folgen für die Gesundheit. Immer mehr Menschen machen sich darüber Gedanken.
Ein Passant erfrischt sich bei großer Hitze am Brunnen
Etwa jeder Zweite macht sich Sorgen, dass sich Klimaveränderungen negativ auf die eigene Gesundheit auswirken könnten. © Kay Nietfeld/dpa/dpa-tmn

Rund jeder Zweite (53 Prozent) macht sich Sorgen, dass Klimaveränderungen eine Gefahr für die eigene Gesundheit bedeuten könnten. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse. Befragt wurden dafür 2041 Menschen.

Zum Vergleich: In der gleichen Umfrage im Jahr 2022 machten sich weniger Menschen Gedanken darum, was der Klimawandel für ihre Gesundheit bedeutet. Damals zeigten sich 40 Prozent der Befragten besorgt. 

Jüngere sorgen sich häufiger

Übrigens machen sich Jüngere am häufigsten Gedanken: Unter den 18- bis 24-Jährigen gaben 61 Prozent an, besorgt zu sein. Zum Vergleich: Unter den 35- bis 44-Jährigen sind es nur 47 Prozent. Bei den Älteren sind klimabedingte Sorgen dann wieder präsenter: In der Gruppe der ab 55-Jährigen berichten 56 Prozent davon. 

Ist das Gesundheitssystem gut genug aufgestellt, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen? Gut jeder dritte Befragte vertritt die Meinung, dass das so ist (32 Prozent). Die Mehrheit - 53 Prozent - ist jedoch skeptisch. 

Wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt

Der Klimawandel kann direkt und indirekte Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie das Bundesumweltministerium schreibt. Durch extreme Hitze drohen Notfälle wie Hitzschläge. Zudem können sich bestehende Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verschlechtern - auch das kann lebensgefährlich werden. Und: Starke Hitze belastet auch die Psyche, etwa weil sie sich negativ auf die Schlafqualität auswirkt. 

Durch den Klimawandel nimmt aber auch die Verbreitung von Zecken und Stechmücken zu, zum Teil werden auch neue Arten eingeschleppt. Sie können verschiedene Infektionskrankheiten übertragen. 

Die Umfrage wurde von YouGov im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse durchgeführt. Vom 12. bis zum 14. November 2024 wurden 2041 Personen ab 18 befragt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga und Bruno Mars treten bei den Grammys auf
Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben
Tv & kino
Gefühlvoller Abschied von Hannelore Hoger in Hamburg
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
Tv & kino
Polizei-Einsatz in australischem Dschungelcamp-Hotel
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Bayern München - Holstein Kiel
Fußball news
Nachlässige Bayern zittern noch - BVB siegt in Heidenheim
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen