Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Umfrage: Schwiegereltern liegen bei Geschenken oft richtig

Alle Jahre wieder beschenken wir uns zum Weihnachtsfest - doch nicht jedes Präsent sorgt für Freude. Wer schneidet gut ab - und wer nicht?
Weihnachtsgeschenke
Weihnachtsgeschenke

Bei Weihnachtsgeschenken haben Schwiegereltern laut einer Umfrage ein besseres Händchen, als ihr Ruf vermuten lässt. Von den Menschen, die im vergangenen Jahr mit ihrem Geschenk nicht zufrieden waren, gaben nur neun Prozent die Schwiegereltern als schlechte Schenker an. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Online-Portals Kleinanzeigen. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Auch die Großeltern haben ein vergleichsweise gutes Händchen bei der Geschenkeauswahl (9 Prozent). Deutlich schlechter schnitten die eigenen Eltern sowie Partnerinnen oder Partner ab (je 16 Prozent). Die schlechtesten Geschenkgeber sind Freundinnen oder Freunde: 18 Prozent sprachen ihnen eine unglückliche Wahl bei der Bescherung zu. 

Insgesamt waren 40 Prozent der Befragten bei der vergangenen Bescherung über mindestens ein Geschenk unzufrieden. Doch mit welchen Präsenten wurden sie enttäuscht? 

Süßes oder saures Weihnachtsfest?

Die größte Unzufriedenheit zeigte sich bei Süßigkeiten, Essen oder Feinkost: Laut Umfrage waren 27 Prozent der Beschenkten mit diesen Präsenten nicht zufrieden. Auf Platz zwei liegen Kleidung und Accessoires, die bei jedem Vierten (25 Prozent) nicht gut ankamen. 22 Prozent nannten Pflege- oder Kosmetikprodukte wie etwa Shampoo, Creme oder Parfüm. Auch Dekoartikel (18 Prozent) und Bücher (17 Prozent) sorgten für lange Gesichter.

Geldwert spielt keine große Rolle

Die Enttäuschung über die Weihnachtsgeschenke hatte größtenteils praktische Gründe: Ein Viertel der Unzufriedenen gab an, keine Verwendung für die Präsente zu sehen. 22 Prozent wiederum fanden, dass die Geschenke nicht zu ihnen passten. Auf Platz drei für die Unzufriedenheit stand der Umfrage zufolge das Gefühl, die Schenkenden hätten sich nicht genug Mühe oder Gedanken gemacht (18 Prozent). 

Ein tiefer Griff in die Geldbörse spielt vergleichsweise nur eine geringe Rolle: Lediglich zehn Prozent derjenigen, die mit ihrem Geschenk nicht zufrieden waren, nannten demnach einen zu hohen oder niedrigen Geldwert als Grund für ihre Enttäuschung.

Befragt wurden zwischen 20. und 22. November online 2.119 Personen ab 18 Jahren. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind Kleinanzeigen zufolge repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren in Bezug auf Geschlecht, Alter und Region.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
SC Freiburg - Werder Bremen
1. bundesliga
Nach 5:0-Gala gegen Bremen: SC-Kapitän Günter demütig
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein