Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Umfrage: Jeder Vierte will vorzeitig in Rente

Arbeiten bis zum 65. oder gar 67. Geburtstag? Viele würden das gerne vermeiden. Vor allem das Geld spielt dabei eine wichtige Rolle.
Rente
Die gesetzliche Rente ist für die meisten weiter das wichtigste Einkommen im Alter. © Felix Kästle/dpa

Trotz Fachkräftemangel und drohender Abschläge bei der Rente wollen viele Arbeitnehmer gern vorzeitig in den Ruhestand gehen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Autozulieferers Continental will mehr als jeder Vierte (27 Prozent) vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden. 62 Prozent der Befragten gaben an, erst mit dem Erreichen des Rentenalters in den Ruhestand gehen zu wollen. 11 Prozent machten keine Angaben. 

Das Institut YouGov hatte im Januar 2.000 Menschen im Alter von 18 bis 67 Jahre zu ihren Rentenplänen befragt. Als wichtigste Stellschraube, Mitarbeiter doch länger im Job zu halten, zeigte sich dabei die Entlohnung. 51 Prozent der Befragten sagten, eine höhere Bezahlung könnte sie am ehesten motivieren, über den von ihnen geplanten Renteneintritt hinaus zu arbeiten. 38 Prozent wünschten sich flexiblere Arbeitszeiten, 34 Prozent Steuervorteile, 29 Prozent mehr Urlaub und Freizeit. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Wir müssen zu einer ganz anderen Agilität im Arbeitsmarkt kommen, dass Menschen ihren Bedürfnissen, ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden», sagte Conti-Personalvorständin Ariane Reinhart. Schließlich seien die guten Fachkräfte die wichtigste Ressource in Deutschland. «Wie nutzen wir das, damit wir unseren Sozialstaat und unseren Wohlstand sichern können? Das ist die große Aufgabenstellung.» 

Reinhart: «Wir können keine Geschenke verteilen»

Auch bei der Rente sieht Reinhart dringenden Handlungsbedarf. «Da müssen wir uns auch ehrlich machen. Wir können keine Geschenke verteilen, das muss bezahlt werden.» Die Beteuerung, die Rente sei sicher, helfe angesichts des demografischen Wandels nicht weiter. Schließlich müssten immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner versorgen. «Dass das mathematisch nicht aufgeht, liegt auf der Hand. Da fehlt ein bisschen der Sinn für die Dringlichkeit.»

Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) gab an, neben der gesetzlichen Rente auch eine betriebliche Altersvorsorge zu nutzen, 63 Prozent sorgen privat vor. Die vor allem von der FDP favorisierte Idee, einen Teil der gesetzlichen Rente über Aktien abzusichern, fanden 50 Prozent gut. 27 Prozent lehnten das ab.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Drew Barrymore: Ex kündigte Einzug seiner Mutter an
TV-Ausblick - «Giacomo Casanova - Mehr als ein Don Juan»
Tv & kino
«Mehr als ein Don Juan» - Doku auf Spur des Casanova-Mythos
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Handy ratgeber & tests
Bei WhatsApp blockiert? So findest Du es heraus
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Handy ratgeber & tests
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Rayan Cherki (l)
1. bundesliga
Bericht: BVB mit drittem Anlauf im Werben um Cherki
Mann schaut eine Portnoseite an
Gesundheit
Studie: Welche Vertrauensbrüche ein Beziehungs-Aus bedeuten