Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Smartphone Reparatur: Hohe Kosten schrecken viele ab

Viele Menschen entscheiden sich bei einem defekten Smartphone schnell für einen Neukauf, statt es reparieren zu lassen. Doch Reparaturen sind oft umweltfreundlicher und können Geld sparen.
Mann repariert Smartphone
Zweite Chance: Ein altes Handy reparieren zu lassen, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. © Florian Schuh/dpa-tmn

Ein kaputtes Smartphone landet schnell in der Schublade, da viele Nutzer vor den hohen Reparaturkosten zurückschrecken und sich lieber ein neues Gerät kaufen. Dabei gibt es oft gute Gründe, dem alten Handy eine zweite Chance zu geben – nicht nur, um die Umwelt zu schonen, sondern auch den eigenen Geldbeutel. 

Laut einer aktuellen Umfrage des TÜV-Verbands hat in den letzten fünf Jahren nur etwa jeder dritte Bundesbürger ein defektes Smartphone reparieren lassen. Die Mehrheit verzichtet aus Angst vor zu hohen Kosten oder Unsicherheiten über die Reparierbarkeit. 

Wer Erfahrung hat oder es sich zutraut, kann in vielen Fällen selbst Hand an sein oder ihr Gerät anlegen: Ersatzteile und Anleitungen finden sich längst nicht mehr nur irgendwo im Netz, sondern immer öfter auch direkt im Angebot der Hersteller.

Viele werden aber lieber reparieren lassen. Das kann in einer Werkstatt vor Ort geschehen, über einen Online-Dienstleister oder auch beim Hersteller. Abhängig vom Alter des Telefons sollten die Werkstattkosten natürlich nicht zu nah an den Geräteneupreis heranreichen - sonst lohnt sich der Aufwand kaum.

Wie man genau verfährt, dazu hat das Verbraucherschutzportal «Mobilsicher.de» einen Fahrplan mit vier Tipps aufgestellt:

1. Gewährleistung und Garantie nutzen:

Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Kauf sollte man die gesetzliche Gewährleistung nutzen, also bei Defekten den Verkäufer in die Pflicht nehmen.

Alternativ oder nach Ablauf der zwei Jahre lohnt es sich zu prüfen, ob der Hersteller nicht vielleicht noch freiwillig weiter reichende Garantien gibt.

Selbstverschuldete Defekte wie Wasserschaden oder Displaybruch nach einem Sturz fallen nicht unter die Gewährleistung und werden in aller Regel auch nicht von Herstellergarantien abgedeckt.

2. Preise einschätzen und vergleichen:

Wenn Händler oder Hersteller die Reparatur nicht oder nicht mehr zahlen, schaut man sich nach guten und günstigen Angeboten um - einerseits im Netz und bei Werkstätten vor Ort, andererseits auch beim Hersteller beziehungsweise dessen Reparaturpartner.

Eine der günstigsten Leistungen für viele Modelle ist meist die Reinigung nach einem Wasserschaden, sie kostet oft um die 30 Euro. Für um die 50 Euro ist beispielsweise ein neues Kameraglas zu haben. Ein neuer Akku kostet samt Einbau oft zwischen 50 und 100 Euro. Beim Display-Tausch landet man schnell bei 100 Euro und mehr.

3. Werkstattbesuch und -briefing vorbereiten:

Präpariert mit den Preisinfos kann man sich gegebenenfalls auch einen konkreten Kostenvoranschlag von einer Werkstatt einholen.

In jedem Fall gilt es, vorher genau abzusprechen, was gemacht und ob gegebenenfalls auch ins Gerät geschaut werden soll, was am besten auch nichts kosten, aber höchstens mit 15 Euro berechnet werden sollte.

Geht es um Teile, die ersetzt werden müssen, erkundigt man sich am besten, ob es sich um neue oder wiederverwertete beziehungsweise um originale Teile handelt. Letzteres ist zumindest bei der Reparatur von iPhones essenziell. Denn Apple prüft neue Teile und aktiviert diese nur, wenn es Originale sind.

Weil bei einer Reparatur auch immer mal etwas schiefgehen kann und das Telefon oft entsperrt in der Werkstatt abgegeben oder eingeschickt werden muss, ist ein Backup aller wichtigen Daten und deren anschließendes Löschen (Gerät in den Einstellungen auf Werkszustand zurücksetzen) wichtig. Damit niemand persönliche oder sensible Daten anschauen oder missbrauchen kann.

4. Reparatur-Initiativen und Reparaturboni berücksichtigen:

Eine Art Mittelweg zwischen ganz allein machen und in die Werkstatt geben, stellen Initiativen dar, wo Profis oder erfahrenere Bastler Laien mit ihrem Know-how und Werkzeug zur Seite stehen. Diese Einrichtungen und Treffs werden oft Repair-Cafés genannt.

Gut zu wissen: Bürgerinnen und Bürger, die in Thüringen wohnen, erhalten einen sogenannten Reparaturbonus vom Land. Der Bonus beträgt 50 Prozent des Betrags (brutto) der Reparaturrechnung. Maximal gibt es pro Person 100 Euro pro Kalenderjahr. Die Brutto-Rechnungssumme muss dabei mindestens 50 Euro betragen. Ausnahme: Wer Ersatzteile fürs Repair-Café kauft, kann sich auch schon Rechnungen ab 25 Euro erstatten lassen.

Auch in Städten wie Starnberg, Aschaffenburg und Miltenberg gibt es bereits einen Reparaturbonus. In Berlin soll dieser Bonus ab September 2024 verfügbar sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Boris Becker und seine Mutter Elvira Becker
People news
Ex-Tennisprofi Boris Becker trauert um Mutter Elvira
Marius Borg Hoiby
People news
Mette-Marits Sohn Marius eine Woche lang in U-Haft
Game of Thrones-Reihenfolge: Alle Serien und geplanten Spin-offs im chronologischen Überblick
Tv & kino
Game of Thrones-Reihenfolge: Alle Serien und geplanten Spin-offs im chronologischen Überblick
Google
Internet news & surftipps
US-Regierung: Google muss Chrome-Browser verkaufen
App Threads auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Bei Threads kann man nun auch selbst Feeds erstellen
Bezahlsystem EPI
Internet news & surftipps
Europäische Banken machen Bezahlangebot Wero attraktiver
Verhandlung im „Sommermärchen-Prozess“
Fußball news
Wende in Sommermärchen-Prozess: Niersbach soll aussagen
Morgendlicher Berufsverkehr bei Schnee
Job & geld
Winterwetter: Was droht, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?