Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

iOS 18.4: Apple Intelligence für das iPhone in Deutschland erschienen

Mit iOS 18.4 sind die KI-Funktionen von Apple Intelligence im Frühling 2025 endlich auch in Deutschland angekommen – auf den iPhone-Modellen, die das Feature unterstützen. Darüber hinaus erweitert Apple seine Einstellungen für Standard-Apps. Wir fassen zusammen, was Du zu Release-Termin und Funktionen von iOS 18.4 wissen solltest.
iOS 18.4: Apple Intelligence für das iPhone in Deutschland erschienen
iOS 18.4: Apple Intelligence für das iPhone in Deutschland erschienen © picture alliance / imageBROKER | Thomas Baur

» iPhone 16 im Vodafone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

• Apple hat iOS 18.4 am 31. März 2025 ausgerollt.

• Mit dem Update erscheint Apple Intelligence in Deutschland – aber nur für einige iPhone-Modelle.

• Es sind acht neue Emojis auf das iPhone gekommen.

• Du kannst ab sofort Google Maps als Standard-Navigations-App einstellen.

• Außerdem hat Apple die „Apple Vision Pro”-App veröffentlicht.

Release von iOS 18.4: iPhone-Update im März 2025 ausgerollt

iOS 18.4 ist da! Apple hat das Update am 31. März 2025 für alle iPhone-Nutzer:innen veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein vergleichsweise großes iPhone-Update – vorausgesetzt, Du besitzt ein iPhone 15 Pro (Max) oder ein noch neueres Modell. Hinter den Kulissen werkelt das Unternehmen zudem bereits fleißig am Nachfolger – iOS 18.5.

iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick

iOS 18.4: Apple Intelligence in Deutschland erschienen – mit diesen Funktionen 

Mit iOS 18.4 hat Apple seine KI-Plattform Apple Intelligence in Deutschland veröffentlicht – in deutscher Sprache. Ab sofort kannst Du also auf die KI-Funktionen zugreifen, die Apple in den USA bereits mit iOS 18.1, iOS 18.2 und iOS 18.3 veröffentlicht hat.

Bitte beachte: Um Apple Intelligence auf dem iPhone nutzen zu können, brauchst Du ein iPhone 15 Pro (Max) oder eines der fünf iPhone-16-Geräte. Auch das iPhone 17, das für September 2025 erwartet wird, dürfte die KI-Funktionen mitbringen.

Folgende KI-Features hat Apple mit iOS 18.4 in Deutschland eingeführt:

ChatGPT: Der Chatbot kann für Dich komplett neue Texte kreieren, ohne dass dafür ein separater Account erforderlich ist. Auch Textzusammenfassungen sind möglich.

Siri: Du kannst mit der Assistenz jetzt nicht nur sprechen, sondern auch schreiben. Praktisch, wenn Du mit Siri zum Beispiel im Zug oder im Büro kommunizieren willst.

Image Playground: Die KI kann Bilder im Illustrations-, Animations- oder Skizzenstil erstellen.

Genmoji: Du kannst Emojis via Textbeschreibung kreieren. Wie das geht, erfährst Du in unserem Genmoji-Ratgeber.

Mail-App: E-Mails sortiert die App automatisch in Kategorien ein. Die KI kann E-Mails auch zusammenfassen und Dir passende Antworten vorschlagen.

Fotos-App: Du kannst störende Objekte und Personen aus Fotos entfernen („Bereinigen”). Außerdem kann die Fotos-App eigene Rückblickfilme erstellen. Die KI sucht dafür die besten Bilder und Videos heraus.

Notizen-App: Mit „Image Wand” kannst Du Bilder erstellen, basierend auf dem schon erfassten schriftlichen oder visuellen Kontext in Deinen Notizen.

Benachrichtigungen: Die Apple-KI kann Benachrichtigungen automatisch nach Wichtigkeit ordnen. Die relevantesten Nachrichten zeigt Dir Dein iPhone direkt oben an.

Visual Intelligence: Ähnlich wie Google Lens kannst Du Informationen zu Objekten suchen, die Du mit der iPhone-Kamera anvisierst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Acht neue Emojis ab iOS 18.4

Das iPhone-Update bringt insgesamt acht neue Emojis mit:

• Smiley mit Augenringen

• Radieschen

• Fingerabdruck

• Harfe

• Baum ohne Blätter

• Lila Farbspritzer

• Schaufel

• Flagge der Kanalinsel Sark

Wichtig zu wissen: Nach dem Update kannst Du die acht neuen Emojis direkt benutzen – sie sind aber nur für Personen sichtbar, deren iPhone ebenfalls mindestens iOS 18.4 unterstützt. Wenn auf deren iPhone also beispielsweise noch iOS 18.3 installiert ist, erscheint statt der Bilder ein leeres Viereck mit einem Fragezeichen.

Apple erweitert seine Einstellungen für Standard-Apps

Du kannst ab sofort für die Bereiche Navigation und Übersetzung eine Standard-App auswählen, also zum Beispiel Google Maps statt Apples Karten-App zum Navigieren benutzen.

Standard-Anwendungen verwaltest Du auf dem iPhone in den Einstellungen unter „Apps | Standard-Apps”. Dort kannst Du ab sofort neben der Standard-Navigations- auch die Standard-Übersetzungs-App festlegen.

Neu in iOS 18.4: Ambient Music im Kontrollzentrum

Apple hat eine neue Funktion namens „Ambient Music” bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Art unaufdringliche Hintergrundmusik, die Du im Kontrollzentrum, über die Actiontaste Deines iPhones oder den Sperrbildschirm aktivieren kannst.

Für Ambient Music stehen vier Kategorien zur Auswahl: „Entspannung”, „Produktivität”, „Schlaf” und „Wohlbefinden”. Laut 9to5Mac kommen für die Funktion spezielle Apple-Music-Playlists zum Einsatz, die Du eigenständig anpassen kannst.

Apple Vision Pro: Neue App für das iPhone erschienen

Apple hat mit iOS 18.4 eine neue App veröffentlicht: „Apple Vision Pro”. Die App informiert Dich über Deine Vision Pro und lässt Dich in der „Spatial Gallery” räumliche Inhalte entdecken. Außerdem erhältst Du Tipps für die optimale Nutzung Deiner VR-Brille.

Apple Vision Pro: Das Mixed-Reality-Headset im Spec-Check

Apropos: Mit visionOS 2.4 ist Apple Intelligence parallel auch für die Vision Pro erschienen. Bislang sind die KI-Funktionen auf dem Gerät allerdings nur in englischer Sprache verfügbar.

Saugroboter mit der Home-App steuern

Ab iOS 18.4 kannst Du Saugroboter in Deine Smart-Home-Routinen integrieren. Du kannst über die „Home”-App von Apple zwischen den verschiedenen Reinigungsmodi wählen oder den Saugroboter zurück ins Dock schicken. Voraussetzung ist, dass Dein Saugroboter den Smart-Home-Standard Matter unterstützt.

Aktuell sind das folgende Modelle:

• iRobot Roomba Combo 10 Max

• Ecovacs X8 Pro Omni

• Ecovacs Deebot X2 Combo

• Dreame X50 Ultra

• Dreame X40 Ultra

• Switchbot S20

• Switchbot S10

• Roborock Saros 10/10R

• Roborock S8 MaxV Ultra

• Switchbot K10 Pro Plus

• Switchbot K10 Plus

Sicherheits-Patch: Apple fixt Sicherheitslücken

In iOS 18.4 ist auch ein neuer Sicherheits-Patch enthalten. Dieser stopft zahlreiche Sicherheitslücken auf dem iPhone, darunter in Siri, AirDrop und der Kalender-App. Du solltest das Update deshalb zeitnah installieren. Alle Details kannst Du auf dieser Apple-Support-Webseite nachlesen.

Für welche iPhone-Modelle ist das Update verfügbar?

Das Update auf iOS 18.4 ist für alle iPhones erhältlich, die mit iOS 18 kompatibel sind. Dazu zählen zum Beispiel die iPhone-16-Modelle und das iPhone SE (3. Generation). Aber nicht alle diese iPhones unterstützen auch Apple Intelligence. Voraussetzung für die KI-Funktionen ist ein iPhone 15 Pro (Max) oder jünger.

Tipp: An anderer Stelle auf featured findest Du eine Liste aller iPhones, die iOS 18 unterstützen.


Dieser Artikel iOS 18.4: Apple Intelligence für das iPhone in Deutschland erschienen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Massengrab aus der Römerzeit in Wien entdeckt
Kultur
Gemetzel in der Römerzeit - Massengrab in Wien entdeckt
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Gaming
Internet news & surftipps
Gamescom bleibt in Köln - Vertrag verlängert
Florian Wirtz
1. bundesliga
Comeback rückt näher: Wirtz trainiert wieder mit Ball
Radfahrer in einem Park
Gesundheit
Stresshormon im Griff: Wie Sport hilft – und wann er schadet