Hinweis: Apple hat offiziell bislang kein iPhone-17-Modell angekündigt. Die Informationen in diesem Artikel basieren ausschließlich auf Gerüchten und Spekulationen, die Du entsprechend mit Vorsicht behandeln solltest.
Übrigens: Was Apple für die übrige iPhone-17-Serie plant, erfährst Du in einem separaten Artikel:
iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren
Das Wichtigste in Kürze
• Das iPhone 17 Air soll das Plus-Modell ersetzen.
• Das neue iPhone könnte 5,5 Millimeter dünn sein.
• Es bietet hinten womöglich nur eine einzelne Kamera.
• Voraussichtlich erfolgt der Release im September 2025.
Modellname: iPhone 17 Air – oder iPhone 17 Slim?
Im Jahr 2025 könnte sich im Hause Apple einiges ändern; zumindest, was die iPhone-Flaggschiffreihe angeht. Denn Apple plant angeblich ein ganz besonderes iPhone, um damit das Plus-Modell zu ersetzen. In der Gerüchteküche kursieren dafür die Bezeichnungen „iPhone 17 Slim” und „iPhone 17 Air”. Der Namenszusatz „Air” setzt sich offenkundig immer mehr durch.
Apple will mit dem besonderen iPhone angeblich neue Designtrends setzen – das Motto sei: Form statt Funktion, behauptet Apple-Experte Ming-Chi Kuo. Das Unternehmen wolle sich weniger als bislang darauf konzentrieren, möglichst viel Hardware in dem Gerät unterzubringen.
Ähnlich formuliert es Bloomberg-Reporter Mark Gurman in seinem „Power on”-Newsletter: Wer nicht unbedingt die Leistung, Displaygröße oder Kamera eines Pro-Modells benötige, könne sich mit dem iPhone 17 Air etwas zulegen, „das viel cooler aussieht und trotzdem die Spezifikationen eines normalen iPhones hat”.
Apple sei vom Erfolg des MacBook Air inspiriert worden, das iPhone 17 Air zu kreieren, behauptet Mark Gurman an anderer Stelle. Das dünne MacBook sitze in der Mitte von Apples Laptop-Line-up und richte sich an Menschen, die nicht unbedingt die beeindruckendsten Specs benötigen – aber ein MacBook nutzen wollen.
Mark Gurman erwartet allerdings, dass die Verkaufszahlen des iPhone 17 Air ähnlich unterdurchschnittlich ausfallen wie bei den Plus- und mini-Modellen der iPhone-Reihe:
Bloomberg’s Mark Gurman expects the iPhone 17 Air to underperform like the Plus and mini models. https://t.co/yQT93pM9nB
— PhoneArena (@PhoneArena) November 24, 2024
Release und Preis des iPhone 17 Air
Sollte Apple tatsächlich ein iPhone 17 Air entwickeln, erscheint es vermutlich gemeinsam mit den anderen iPhone-17-Modellen im September 2025. Denn in der Regel stellt Apple im Frühherbst seine neuen Flaggschiffe vor.
Wie viel könnte das neue iPhone kosten? Aktuell wird erwartet, dass das iPhone 17 Air in den USA zu einem Preis von 900 bis 1.000 US-Dollar erscheint (PhoneArena berichtete) – und damit dort ähnlich viel kostet wie das iPhone 16 Plus. Zum möglichen Euro-Preis gibt es noch keine Gerüchte.
Zur Erinnerung: Das iPhone 16 Plus startete in Deutschland zu einem Preis von rund 1.100 Euro.
WSJ: Foldable iPhone on track for 2026; iPhone 17 Air to be cheaper than Pro models https://t.co/diCeMKummi by @mbrkhrdt
— 9to5Mac (@9to5mac) December 15, 2024
Design: Wie dünn wird das iPhone 17 Air?
Prototypen für das Modell sollen zwischen 5 und 6 Millimeter dick sein, berichtet etwa 9to5Mac. Dazu passt auch die Behauptung von Ming-Chi Kuo, demzufolge das iPhone 17 Air an seiner dünnsten Stelle nur 5,5 Millimeter dick ist (via GSMArena). Daran haben sich offenbar auch die Designer:innen des folgenden Videos orientiert.
Das iPhone 17 Air wäre damit das bislang dünnste iPhone. Bisher ging dieser „Titel” an das 2014 veröffentlichte iPhone 6 mit 6,9 Millimetern Dicke.
Bei einer solch geringen Tiefe ragt das Kameramodul noch weiter aus dem Gehäuse heraus als bei anderen Geräten. Gerüchten zufolge gibt es wie bei den anderen Modellen der iPhone-17-Reihe eine „Kameraleiste”, die an das Design von Googles aktuellen Pixel-Smartphones erinnert. Allerdings soll das iPhone 17 Air nur eine einfache Kamera bieten.
Dünnes iPhone erfordert Kompromisse: eSIM und nur ein Lautsprecher?
Wird das iPhone 17 Air wirklich so flach, erfordert das Kompromisse: So soll das Modell nur über einen Lautsprecher verfügen. Zum Vergleich: Aktuelle iPhones haben in der Regel einen zweiten Lautsprecher am unteren Gehäuserand.
Ein weiterer Kompromiss könnte bei der SIM-Karte nötig sein: Aktuell sei es fraglich, ob der begrenzte Platz für einen Kartenschacht reicht. Nutzer:innen wären also gezwungen, Apples eSIM zu benutzen; in China beispielsweise sei diese Technologie beim iPhone aber noch unüblich (via MacRumors).
iPhone 17 Air will be 25% thinner, Apple’s ‘thinnest phone yet’ per report https://t.co/t8GS3vq5Gb by @iryantldr
— 9to5Mac (@9to5mac) December 9, 2024
Der Rahmen des iPhone 17 Air könnte aus Titan und Aluminium bestehen, wobei laut Ming-Chi Kuo weniger Titan zum Einsatz kommen soll als bei den Pro- und Pro-Max-Modellen.
Display vermutlich gewohnt hochwertig
Das Display soll über eine besonders kratzfeste Beschichtung verfügen, behauptet der Weibo-Leaker Instant Digital. Zudem könnte der Bildschirm in der Diagonale 6,6 Zoll messen und mit 2.740 × 1.260 Pixeln auflösen. Wie bei den vorigen iPhones erwarten wir auch hier eine Dynamic Island am oberen Rand des Bildschirms. Allerdings könnte sie kleiner sein als üblich, so 9to5Mac.
iPhone Air or iPhone 17 Slim Coming in 2025
- The device is expected to boast a 6.6-inch display with a crisp resolution of 2740 x 1260 pixels.
- The A19 chip will power the device.
- iPhone 17 Slim is the Dynamic Island.
- The device’s frame will be crafted from a durable… pic.twitter.com/HKqZ96fo5t
— Shivam Srivastava (@Urban_el_soul_2) August 4, 2024
Für die iPhone-17-Serie (und somit auch das iPhone 17 Air) wird ein Display mit ProMotion-Technologie erwartet, das eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz bietet (via MacRumors). Bewegungen auf dem Display würden in dem Fall besonders flüssig ablaufen. Eine hohe Bildwiederholfrequenz ist zudem angenehmer für die Augen.
Kamera: Nur eine Linse auf der Rückseite?
Interessant: Das besondere iPhone könnte rückseitig nur über eine einzelne Kameralinse verfügen – nicht zwei oder drei, wie wir es von aktuellen iPhones gewöhnt sind. Die Auflösung soll 48 Megapixel betragen, also wie beim iPhone 16 Plus.
Voraussichtlich nutzt Apple wie bei den anderen Modellen der iPhone-17-Serie einen durchgehenden Kamerabalken auf der Rückseite. Das Design in den bisherigen Leaks erinnert stark an die jüngsten Modelle von Googles Pixel-Reihe, findet auch Android Authority.
Die Selfiekamera im iPhone 17 Air könnte mit 24 Megapixeln auflösen und aus sechs statt wie bisher fünf Elementen bestehen, behauptet Ming-Chi Kuo. Das würde mit ziemlicher Sicherheit die Bildqualität verbessern – auch beim Zoomen. Zur Erinnerung: Das iPhone 16, das 16 Plus, das 16 Pro und das 16 Pro Max haben auf der Vorderseite jeweils eine 12-Megapixel-Kamera.
Die Selfiekamera soll sich im Air-Modell am linken Rand der Dynamic Island befinden – anders als bei iPhone 17 und Co., wo die Frontkamera mutmaßlich wieder rechts platziert ist.
Prozessor und Speicher: Was steckt unter der Haube?
Im iPhone 17 Air steckt voraussichtlich ein A19-Prozessor. Der Chip aus dem Hause Apple feiert wahrscheinlich gemeinsam mit der iPhone-17-Serie im Jahr 2025 Premiere. Ebenfalls an Bord sei Apples erster hauseigener 5G-Chip, berichtet Android Authority. Dieser sei allerdings der Konkurrenz aus dem Hause Qualcomm im Bereich Leistung unterlegen, auch wenn er mutmaßlich etwas effizienter ist.
Apple selbst hält sich in der Regel bedeckt, was Angaben zur Größe des Arbeitsspeichers angeht. Bei den Modellen der iPhone-16-Serie sollen es 8 Gigabyte sein, berichtet MacRumors. Für das iPhone 17 Air werden aktuell ebenfalls 8 Gigabyte RAM erwartet.
Wahrscheinlich auch Abstriche beim Akku
Apple setzt mutmaßlich nicht nur bei Kamera, SIM-Karte und Lautsprecher den Rotstift an, so 9to5Mac. Voraussichtlich wird sich die geringe Tiefe auch auf die Akkulaufzeit auswirken.
Wie groß die Kapazität des Akkus ausfallen soll, ist allerdings noch nicht klar. Auch die genaue Akkulaufzeit wird voraussichtlich erst zum Release bekannt sein. Eines ist laut Gerüchteküche aber sehr wahrscheinlich: Alle Modelle der iPhone-17-Reihe sollen zum Aufladen die kabellose Technik MagSafe unterstützen, berichtet PhoneArena; also voraussichtlich auch das dünne iPhone 17 Air.
Wir halten Dich auf dem Laufenden und aktualisieren diesen Artikel, sobald weitere Details zum iPhone 17 Air und seiner Ausstattung bekannt sind.
iPhone 17 Air: Mögliche Ausstattung in der Übersicht
Im Folgenden listen wir die möglichen Specs des iPhone 17 Air auf. Bedenke bitte, dass alle Informationen bislang auf Gerüchten basieren.
• Design: umgestaltete Rückseite, Rahmen aus Aluminium und Titan, Dynamic Island
• Dicke: 5,5 Millimeter
• Display: 6,6 Zoll, 120 Hertz
• Rückkamera: einfach, 48 Megapixel
• Frontkamera: 24 Megapixel
• Prozessor: Apple A19
• Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
• Speicherplatz: ?
• Akkukapazität: ?
• MagSafe-Support: ja
• Preis in Euro: ?
• Release: September 2025
Dieser Artikel iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues Modell ein? kommt von Featured!