Ebenfalls mit Top-Kamera: Das iPhone 15 Pro Max im Vodafone-Shop
Huawei-Flaggschiffe sind für ihre hervorragenden Kameras bekannt. Damit führt der Hersteller einige Top-Listen der besten Handykameras an, etwa die von DxOMark. Mit dem Huawei P70 und P70 Pro könnte sich das fortsetzen – dank eines weiteren Kamera-Upgrades.
Hinweis: Alle Informationen dieses Artikels basieren auf Gerüchten. Fakten zu den beiden Smartphones liegen erst vor, wenn Huawei die Geräte offiziell ankündigt.
Huawei P70 (Pro): Das Wichtigste in Kürze
• Das Huawei P70
• Als Chip soll Huaweis eigener Kirin 9000s zum Einsatz kommen.
• Huawei P70 und P70 Pro erscheinen wahrscheinlich ohne Google-Dienste.
Wann erscheint das Huawei P70 (Pro)?
Das Huawei P70 (Pro) könnte bereits in der ersten Jahreshälfte 2024 erscheinen, wie Notebookcheck berichtet. Der Release in diesem Zeitraum sei für Huawei ein wichtiges Ziel für das nächste Jahr.
Mit der neuen Reihe könnte Huawei nämlich einen Verkaufsrekord erzielen, vermutet Analyst Ming-Chi Kuo. Das Huawei P60 und P60 Pro seien mehr als vier Millionen Mal weltweit verkauft worden. Huawei könnte von P70 und P70 Pro etwa 13 bis 15 Millionen Einheiten verkaufen. Das liegt dem Analysten zufolge vorrangig an den großen Kamera-Updates, die die Geräte noch attraktiver machten.
Kamera: Unterschiede zwischen Standard- und Pro-Modell
Das größte Update des Huawei P70 (Pro) soll die Kamera sein, wie Android Headlines berichtet. Dabei sei zwar noch unklar, welche Auflösung die Kameras haben, doch sei die grundlegende Technik dahinter bereits geleakt.
Gestochen scharfe Bilder: Die besten Kamera-Smartphones 2023
So soll Huawei im P70 angeblich einen 1/3.6-Telefotosensor verbauen, über dem fünf Plastiklinsen sitzen. Mit mehreren Linsen korrigieren Hersteller Bildverzerrungen und chromatische Aberrationen – also Farbfehler, die sich als rote und grüne Ränder von fotografierten Objekten äußern.
Huawei P70 Art will feature a 1-inch Sony IMX989 sensor and a 1G6P glass-plastic hybrid lens.
Other Huawei P70 models will also use glass-plastic hybrid lenses. The Huawei P70 series is rumored to launch in March 2024.#Huawei #HuaweiP70 pic.twitter.com/0FY31NBczZ
— Sadeeq (@Bunis_Malli) November 29, 2023
Für das Huawei P70 Pro soll der Hersteller dann wohl einen etwas größeren 1/2.5-Telefotosensor nutzen, der mit sechs Plastiklinsen versehen ist. Eine zusätzliche Plastiklinse könnte für ein klareres Bild bei Aufnahmen mit dem Huawei P70 Pro sorgen.
Display: Alles beim Alten?
Über die Größe von Huawei P70 und P70 Pro ist bislang noch nichts bekannt. Allerdings sollen die Smartphones ein ähnlich gebogenes Display bekommen wie das Huawei P60, so Leaker Rodent950 auf X.
Unter dem Display könnte sich zudem ein optischer Fingerabdruckscanner befinden, wie er im Huawei Mate 60 zu finden ist. Das berichtet Gizmochina.
In Bezug auf das übrige design erwarten wir keine großen Änderungen. Du kannst Dich also auf hochwertige Materialien einstellen – und ein Pro-Modell mit leicht um die Ränder gebogenem Display wie beim P60 Pro:
I’ve had Huawei P60 Pro for a week now and it’s such a nice device
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:It has this beautiful and unique design, especially in this elegant Pococo Pearl color. Build is solid with silky-smooth matte back glass and aluminum frame. The phone feels very comfortable in the hand thanks… pic.twitter.com/mMo0hHBDdF
— Ben Geskin (@BenGeskin) July 19, 2023
Leistung und Prozessor
Bei dem eingesetzten Chip soll es sich um eine Eigenkreation von Huawei handeln, wie Android Headlines berichtet. Demnach könnte Huawei den Kirin 9000s verbauen, der bereits im Huawei Mate 60 arbeitet.
In Geekbench-Tests erreiche der Prozessor im Huawei-Smartphone ähnliche Ergebnisse wie ein Samsung Galaxy S20 Ultra aus dem Jahr 2020, wie HotHardware festhält. Damit wäre das Huawei P70 (Pro) weniger leistungsstark als zahlreiche andere Smartphone-Flaggschiffe.
Betriebssystem des Huawei P70 (Pro): Wohl keine Google-Rückkehr
Dass Huawei mit dem P70 (Pro) wieder Google Dienste anbieten kann, ist unwahrscheinlich. Durch den immer noch anhaltenden Handelsstreit mit den USA hat sich Huawei mittlerweile auf ein eigenes Betriebssystem konzentriert, das HarmonyOS heißt.
Im August 2023 hat Huawei bereits die vierte Version des Betriebssystems veröffentlicht. Ob die neuen Smartphones zusammen mit HarmonyOS 5.0 erscheinen, ist bisher nicht bekannt.
Seit dem Handelsstreit erscheinen Huawei-Smartphones in Europa mit EMUI als Alternative. Die letzte Version des Betriebssystems aus dem Jahr 2022 basiert auf Android 12, bietet aber ebenfalls keine Google-Dienste.
Unsere Wünsche für das Huawei P70 (Pro)
Folgendes wünschen wir uns noch von den neuen Huawei-Handys:
Einen niedrigeren Preis
Für das Huawei P70 und das zugehörige Pro-Modell wünschen wir uns einen niedrigeren Startpreis als für die jeweiligen Vorgänger. Das Huawei P60 Pro etwa startete im Mai 2023 für knapp 1.400 Euro auf dem deutschen Markt.
Der hohe Preis könnte gerade in Anbetracht fehlender Google-Dienste abschrecken. Sollte Huawei es schaffen, den Startpreis auf etwa 1.000 Euro zu drücken, wäre der Anreiz für interessierte Kund:innen größer. Allerdings kann das Unternehmen die Entwicklungskosten nicht frei bestimmen.
Einen besserer Prozessor
Sollten sich die bisherigen Gerüchte bewahrheiten, könnte der Kirin-Prozessor ein Schwachpunkt für das Huawei P70 und P70 Pro sein. Der Chip bietet im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Prozessoren – wie beispielsweise dem Snapdragon 8 Gen 2 – weniger Leistung, wie Nanoreview berichtet.
Deshalb wünschen wir uns, dass Huawei einen leistungsstärkeren Chip verbaut. So könnten die beiden Huawei-Smartphones echte Flaggschiffleistung bieten.
Einen noch besseren Akku
Das Huawei P60 Pro überzeugt durch seinen starken Akku. Dieser hat eine Kapazität von 4.815 Milliamperestunden und hält damit etwas mehr als zwei Tage durch, wie DxOMark zeigt. Zudem lädt der Akku mit einer Ladeleistung von 88 Watt kabelgebunden innerhalb einer knappen halben Stunde komplett auf.
Wir wünschen uns, dass Huawei darauf weiter aufbaut. Wenn Huawei einen 5.000-Milliamperestunden-Akku verbaut, könnte sich die Laufzeit noch etwas verbessern.
Die Ausstattung des Huawei P70 (Pro) im Überblick
Im Folgenden listen wir Dir die wichtigsten Specs der beiden Huawei-Smartphones auf. Der linke Wert steht für das Huawei P70, der rechte Wert für das Pro-Modell. Sollten die Werte identisch sein, steht auch nur einer in unserer Liste. Beachte, dass es sich bislang nur um Gerüchte handelt.
• Design: unbekannt
• Display: unbekannt
• Kamera: mit sechs Linsenelementen aus Plastik | mit sieben Linsenelementen, davon ein Glaselement
• Prozessor: Kirin 9000s
• Akku: unbekannt
• Betriebssystem: HarmonyOS ohne Google-Dienste
• Preis: unbekannt
• Release: erste Jahreshälfte 2024
Dieser Artikel Huawei P70 (Pro): Alle Infos zu Ausstattung und Release kommt von Featured!