Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Garouden: Wie hungrige Wölfe – Alles zu Handlung, Besetzung und Streaming-Start

Im Mittelpunkt der Anime-Serie „Garouden: Wie hungrige Wölfe“ steht der flüchtige Juzo Fujimaki, der entgegen seiner Glaubenssätze in ein gefährliches Kampfturnier gedrängt wird. Erfahre hier alles zur Handlung, dem Streaming-Start auf Netflix, den Synchronsprecher:innen und der Buchvorlage der Serie.
Garouden: Wie hungrige Wölfe – Alles zu Handlung, Besetzung und Streaming-Start
Garouden: Wie hungrige Wölfe – Alles zu Handlung, Besetzung und Streaming-Start © Netflix

Die Anime-Serie Garouden: Wie hungrige Wölfe basiert auf einer Romanreihe von Baku Yumemakura. Sie erzählt die Geschichte von Protagonist Juzo, der seine Vergangenheit hinter sich lassen will und dabei in die gefährliche Welt der Untergrundkämpfe gerät. Bevor Du Dich in einen Binge der Serie stürzt, verraten wir Dir hier alles, was Du zu Garouden: Wie hungrige Wölfe wissen musst.

Garouden: Wie hungrige Wölfe kannst Du übrigens auch ganz bequem mit Deinem Netflix-Account über Vodafone GigaTV inklusive Netflix ansehen. Mehr Infos dazu findest Du hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Garouden: Wie hungrige Wölfe – Die Handlung der Anime-Serie

Juzo hat eine dunkle Vergangenheit, die ihn seit sieben Jahren verfolgt. Damals tötete er einen Mann, der in das Haus seines Meisters eingebrochen war. Seitdem ist er auf der Flucht, die durch ein auf ihn ausgesetztes Kopfgeld noch erschwert wird.

Unterwegs begegnet er einem Fremden, der ihn zum Kampf herausfordert. Obwohl Juzo sich geschworen hat, nie wieder gegen Menschen zu kämpfen und zunächst ablehnt, findet er sich kurz darauf in einem Untergrund-Kampfturnier wieder. Schnell wird ihm klar, dass es sich nicht um ein normales Turnier handelt: Hier geht nur der Sieger lebendig aus der Arena heraus.

Beim Turnier sind alle Kampfsportarten erlaubt. Juzo setzt auf das prestigeträchtige Takemiya-Ryu, mit dem er seine Gegner schnell zu Fall bringt. Jeder Kampf bringt seine innere Stimme und seine Brutalität mehr zum Vorschein und treibt ihn näher an den Abgrund seiner eigenen Natur.

Die Synchronsprecher:innen von Garouden: Wie hungrige Wölfe

Die Anime-Serie wurde von mehreren bekannten japanischen Sychronsprecher:innen synchronisiert. Unter ihnen ist Ryota Takeuchi, der den Protagonisten Juzo Fujimaki spricht. Er ist bekannt aus „Boruto: Naruto - Der Film“, dem Videospiel „Overwatch“ und der Samurai-Serie „Rurouni Kenshin“.

Juzos Rivale Bunshichi Tanba wird von Tetsu Inada gesprochen. Auch er lieh seine Stimme bereits Figuren aus bekannten Anime-Serien wie „One Piece“, „Dragon Ball GT“ und „Yu-Gi-Oh!“ Neben Filmen und Serien war er auch als Synchronsprecher für Videospiele wie die „Tales of“-Reihe oder „Metal Gear Solid“ tätig.

Der japanische Synchronsprecher Shunsuke Takeuchi ist die Stimme von Tsutomu Himekawa und spricht auch in Anime-Serien wie „Demon Slayer“, verschiedenen Filmen und Videospielen. Unter anderem ist er in „Kingdom Hearts III“ als Olaf und seit 2020 in „Genshin Impact“ als Dvalin zu hören.

Weitere Synchronsprecher:innen in der Anime-Serie:

  • Junya Enoki als Tomoyuki Hikita (Bekannt aus: „Boruto: Naruto Next Generations“)

  • Aya Endo als Saeko Izumi (Bekannt aus: „Final Fantasy XIV“)

  • Tessho Genda als Soichiro Izumi (Bekannt aus: One Piece)

    Auf welchen Büchern basiert Garouden: Wie hungrige Wölfe?

    Die Anime-Serie Garouden: Wie hungrige Wölfe basiert auf der Romanreihe „Garouden“ von Baku Yumemakura, die in zwei Teile gegliedert ist. Der erste Teil der Serie besteht aus 13 Bänden, die zwischen 1985 und 2003 veröffentlicht wurden. Im Dezember 2006 erschien der zweite Teil „Shin Garouden“, der mittlerweile auf fünf Romane kommt.

    Bild aus der Anime-Serie Garouden bei Netflix

    Juzo hat sich geschworen, nie wieder gegen Menschen zu kämpfen. Gefährliche Tiere gehören jedoch nicht dazu. — Bild: Netflix

    Es gab bereits mehrere gleichnamige Adaptionen beziehungsweise Adaptionsversuche, da sie teilweise wieder eingestellt wurden. 1995 erschien der Kinofilm „Garōden“ von Masato Sasaki. In den Jahren 2005 und 2007 folgten jeweils Videospiele für die PlayStation 2 mit den Titeln „Garōden Breakblow“ und „Garōden Breakblow Fist or Twist“. Mit Netflix’ Garouden: Wie hungrige Wölfe (Original: Garouden: The Way of the Lone Wolf) kommt nun erstmals eine Anime-Serienadaption.

    Wann startet Garouden: Wie hungrige Wölfe auf Netflix?

    Die Anime-Serie Garouden: Wie hungrige Wölfe startet am Donnerstag, den 23. Mai 2024 auf Netflix. Pünktlich zum Wochenende kannst Du also voll in die actionreiche Serie eintauchen. Wie bei dem Streaminganbieter üblich, solltest Du ab etwa 9 Uhr morgens mit der Anime-Serie rechnen können.

    Netflix veröffentlicht die gesamte erste Staffel voraussichtlich, wie bei anderen Serien auch, sofort. Du musst also nicht auf die einzelnen Episoden warten.

    Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif GigaTV inklusive Netflix steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.

    Dieser Artikel Garouden: Wie hungrige Wölfe – Alles zu Handlung, Besetzung und Streaming-Start kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Jella Friedrich
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Regenwolken
    Musik news
    Erneut Unwetter über Deutschland
    Schauspieler Donald Sutherland
    Tv & kino
    Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
    Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
    Tv & kino
    Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
    Kaspersky
    Internet news & surftipps
    USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
    Apple
    Internet news & surftipps
    Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
    Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
    Das beste netz deutschlands
    Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
    Polen - Österreich
    Fußball news
    Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
    Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
    Familie
    Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten