Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bodies: Das Ende der Netflix-Miniserie erklärt

In „Bodies” erwartet Dich eine Kombination aus Sci-Fi, Krimi, Historiendrama und Zeitreise. Das macht die Handlung zwar ziemlich spannend. Gleichzeitig ist es aber auch eine kleine Herausforderung, den Plot zu entwirren. Wir haben uns die Miniserie genauer angesehen und erläutern Dir im Folgenden das Ende von Bodies.
Bodies: Das Ende der Netflix-Miniserie erklärt
Bodies: Das Ende der Netflix-Miniserie erklärt © Matt Towers/Netflix

Seit dem 19. Oktober 2023 stehen alle 8 Episoden von Bodies auf Netflix zum Abruf bereit. Mit ihrer Kombi aus Krimi, Sci-Fi und Zeitreise erinnert die Miniserie stark an die deutsche Hit-Produktion „Dark”. Dass die Handlung in London angesiedelt ist, verleiht Bodies zusätzlichen Charme. Es ist jedoch nicht einfach, den Überblick über die Handlung zu behalten, die vier verschiedene Zeitlinien überspannt. Wir erklären Dir deshalb im Folgenden die Story und das Ende von Bodies.

Achtung, es folgen Spoiler zu Bodies!

Von der Graphic Novel zur Miniserie: Die Handlung von Bodies

Netflix’ Bodies basiert auf den gleichnamigen Graphic Novels von Si Spencer. Die auf acht Ausgaben beschränkte Serie erschien ab Juni 2014 bei DC Vertigo. Für die Illustrationen zeichneten Dean Ormston, Tula Lotay, Meghan Hetrick und Phil Winslade verantwortlich, wobei jede:r von ihnen für einen anderen Zeitstrang zuständig war.

In der neuen Miniserie holt Showrunner Paul Tomalin („No Offence”) die Handlung nun auf die Bildschirme – und das ziemlich gekonnt, wie wir hier einmal anmerken möchten. Doch eins nach dem anderen. Worum geht es in Bodies eigentlich?

Im Mittelpunkt von Bodies steht eine mysteriöse Leiche. Die taucht über einen Zeitraum von 150 Jahren gleich viermal am selben Ort im Londoner East End auf. Um genau zu sein in der fiktiven Longharvest Lane. Und um noch genauer zu sein, ist die Leiche nackt, hat eine Einschusswunde im linken Auge – sowohl Austrittswunde als auch Kugel fehlen – und ein seltsames Tattoo an der Innenseite des Handgelenks.

Kyle Soller, Jacob Fortune-Lloyd, Amaka Okafor und Shira Haas in der Netflix-Serie Bodies

Die mysteriöse Leiche hält gleich vier Polizist:innen in vier Epochen auf Trab. — Bild: Matt Towers/Netflix

Als Zuschauer beobachten wir nun vier verschiedene Polizist:innen bei ihren Versuchen, den mysteriösen Fall aufzuklären.

2023: Zuerst werden wir auf den Fall in der heutigen Gegenwart aufmerksam. Hier ermittelt die muslimische Detective Sergeant Shahara Hasan.

1941: Die zweite Zeitlinie führt uns zurück ins London des Zweiten Weltkrieges. In der teilweise zerstörten Stadt untersucht der jüdische Detective Sergeant Charles Whiteman den Fall der mysteriösen Leiche.

1890: Im Viktorianischen England konfrontiert die mysteriöse Leiche Detective Inspector Alfred Hillinghead mit seinem bisher schwierigsten Fall. Die dritte Zeitlinie der Serie gewährt uns dabei gleichzeitig Einblicke in Hillingheads psychologische Zerrissenheit: Er ist homosexuell, doch das ist zu seiner Zeit illegal.

2053: Im London der Zukunft lebt Detective Iris Maplewood in einem zum dystopischen Überwachungssystem mutierten Staat. Ein System, das die Folge eines mörderischen Zwischenfalls aus dem Jahr 2023 ist. Auch sie bekommt es mit derselben Leiche zu tun, die wir bereits aus den anderen drei Zeitlinien kennen.

Klärung gefällig? Das Ende von Bodies erklärt

Spätestens als Detective Hasan im Jahr 2023 feststellt, dass die von ihr gefundene Leiche zuvor bereits zweimal aufgetaucht ist, ist klar: Hier geht es um sehr viel mehr als einen irgendwie rätselhaften Mord. Um die sich entfaltende Verschwörung aufzuklären, müssen die vier Polizist:innen eine Möglichkeit finden, über die Epochen hinweg zusammenzuarbeiten.

Der Nachfolger von Dark: Alles über die Historienserie 1899

Obwohl sich mit jeder Episode ein paar neue Puzzleteile zusammenfügen, bringt erst das Finale von Bodies die große Auflösung.

Welche Rolle spielt Iris Maplewood?

Zwar macht erst das Zusammenspiel aller vier Polizist:innen die Verhinderung der großen Katastrophe möglich. Doch Iris Maplewood hat dabei eine zentrale Rolle inne. Zugegeben: Sie verfügt auch über die beste technische Ausrüstung für den Job.

So gelingt es ihr, mithilfe einer Zeitmaschine aus dem Jahr 2053 ins Jahr 1890 zurückzureisen und dort eine Abfolge vieler, teils scheinbar kleiner Veränderungen anzustoßen, die am Ende große Auswirkungen haben werden. Das beginnt damit, dass sie Detective Alfred Hillinghead aufsucht und ihn vor Julius’ Heirat mit seiner Tochter Polly warnt. Auch Julius’ Plan, Hunderttausende Menschen zu töten, lässt Maplewood natürlich nicht unerwähnt, ebenso wie dessen wahre Identität.

Am Ende der Episode sehen wir Iris Maplewood noch einmal wieder: Sie fährt das Taxi mit dem Detective Sergeant Shahara Hasan in der veränderten Gegenwart auf dem Weg zur Geburtstagsfeier ihres Vaters ist. Hasan erkennt Maplewood nicht, denn da die Bombe nie explodiert ist, haben sich all die vorherigen Geschehnisse nicht ereignet.

Shira Haas als Iris Maplewood in Bodies

Iris Maplewood spielt am Ende eine zentrale Rolle für die Handlung von Bodies. — Bild:  Matt Towers/Netflix © 2023

Was ist mit Shahara Hasan?

Auch Detective Shahara Hasan muss im Finale von Bodies durch die Zeit reisen – allerdings nicht so weit wie Maplewood. Wir treffen ihr älteres Ich im entscheidenden Moment des Jahres 2023, wo sie zur Überbringerin des lebensrettenden Tonbandes wird (zu dem kommen wir gleich noch).

Dabei trifft sie auch auf ihr jüngeres Selbst aus der Gegenwart. Wären wir in einem der diversen anderen Zeitreisefilme oder -Bücher, würden die beiden dadurch vermutlich das Raum-Zeit-Kontinuum kaputtmachen. Doch in Bodies gelten solche Regeln offenbar nicht, sodass sich die Situation am Ende sprichwörtlich in Wohlgefallen auflöst.

Amaka Okafor als Detective Hasan in Bodies

2023 treibt Detective Hasan die Ermittlungen zu der mysteriösen Leiche voran. — Bild: Matt Towers/Netflix

Was hat es mit dem dreifachen Elias Mannix auf sich?

In Bodies bekommen wir es gleich mit drei Versionen von Elias Mannix zu tun: dem Elias, der sich im Jahr 1890 als Julius ausgibt, dem jungen Elias aus dem Jahr 2023, der gerade drauf und dran ist, ein Bombenattentat auszuführen, und dem Politiker Elias aus dem Jahr 2053. Die Figur wird so zum epochenübergreifenden, zentralen Antagonisten der Serie. Aber lass uns kurz einen Schritt zurücktreten:

Spätestens in der finalen Folge von Bodies finden wir heraus, dass der Julius des Jahres 1890 in Wahrheit Elias Mannix aus der Zukunft ist. Er will in der Vergangenheit den Grundstein für seine tödlichen Pläne im Jahr 2023 legen. Doch dann offenbart Iris Maplewood Elias’ wahre Identität und Hillinghead konfrontiert seinen Schwiegersohn in spe mit dem Wissen um dessen sinistre Absichten.

Am Ende lässt Mannix von seinen Plänen ab. Mithilfe eines Tonbands schickt er (auf einem kleinen Umweg über Charles Whiteman im Jahr 1941 und eine ältere Version von Detective Hasan) eine Nachricht durch die Zeit an sein gegenwärtiges junges Ich, um sich selbst von dem geplanten Anschlag abzuhalten. Dank einer älteren Version von Detective Hasan bekommt der junge Elias der Gegenwart das Band tatsächlich zu hören und zerreißt den Zettel mit der Zahlenkombination für den Bombenauslöser. Die Katastrophe ist abgewendet.

Stephen Graham als Elias Mannix in Bodies

Mannix ist mehr als nur ein totalitärer Politiker … — Bild: Netflix

Warum löst sich der junge Elias am Ende der finalen Episode auf?

Kurz nachdem der Bombenanschlag abgewendet wurde, lösen sich sowohl der junge Elias der Gegenwart als auch die ältere Shahara Hasan auf. Es ist ein Hinweis darauf, dass die Geschichte tatsächlich nachhaltig verändert wurde, denn ohne das Attentat hat sich Elias nie zu dem Politiker entwickelt, den wir aus dem Jahr 2053 kennen.

Infolgedessen sind auch die Geschehnisse im Jahr 1890 nie passiert, denn der ältere Elias ist nie in die Vergangenheit gereist, um seine Anschlagspläne vorzubereiten. Seine Lebensgeschichte hat sich dementsprechend völlig anders entwickelt und das Zusammentreffen vor dem Haus seiner Mutter hat nie stattgefunden.

KYAL: Was bedeutet das Ende der finalen Bodies-Folge?

Im Jahr 2053 war der Slogan „KYAL” – „Know You Are Loved” quasi allgegenwärtig und ein Schlagwort der totalitären Regierung unter Elias Mannix. Dass das Kürzel am Ende der finalen Folge der Netflix-Serie auftaucht – und das trotz der veränderten Geschichte – dürfte daher für viele Fragezeichen sorgen. Wurde die dystopische Zukunft am Ende etwa doch nicht abgewendet?

Eine Erklärung liefert uns Bodies-Schöpfer Paul Tomalin (via Cosmopolitan). Zwar sei Bodies von vornherein als Miniserie geplant worden, weshalb die Geschichte mit der finalen Folge zu einem runden Abschluss kommt. Das Ende hält den Macher:innen aber gleichzeitig eine Hintertür für eine mögliche Fortsetzung offen. Nur für den Fall, dass die Serie überraschend ein unglaublicher Hit werden sollte …

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese Schauspieler:innen sind in der Miniserie am Start

Dass Netflix’ Miniserie Bodies trotz kleinerer Ungereimtheiten am Ende so gut funktioniert, liegt vor allem auch am überzeugenden Cast. Die folgenden Schauspieler:innen hauchen den Figuren Leben ein:

• Shira Haas als Iris Maplewood

• Stephen Graham als Elias Mannix

• Jacob Fortune-Lloyd als Charles Whiteman

• Kyle Soller als Alfred Hillinghead

• Amaka Okafor als Shahara Hasan

Wo kann ich Bodies streamen?

Nachdem wir Dir das Ende von Bodies erklärt haben, kannst Du es kaum erwarten, die Serie in einem Rutsch durchzuschauen? Kein Problem! Seit dem 19. Oktober 2023 stehen alle acht Folgen auf Netflix zum Stream bereit.

Dieser Artikel Bodies: Das Ende der Netflix-Miniserie erklärt kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Danke – Nächster! bei Netflix: Alles zu Besetzung, Handlung und Staffel 2
Tv & kino
Danke – Nächster! bei Netflix: Alles zu Besetzung, Handlung und Staffel 2
Met Gala - Zendaya
People news
Der «Met Ball»: Märchenwald und Gaza-Proteste
9. Sinfonie von Beethoven
Kultur
200 Jahre Beethovens 9. Sinfonie
Xiaomi Poco X6 Pro 5G im Test: Viel Ausstattung für den kleinen Geldbeutel
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Poco X6 Pro 5G im Test: Viel Ausstattung für den kleinen Geldbeutel
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Die Wahl-O-Mat App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Web-Tipp: Der Wahl-O-Mat zur Europawahl
Mats Hummels
Fußball news
BVB-Hängepartie bei Hummels: «Auf Körpersignale schauen»
Justicia im Gegenlicht
Familie
Kein Sorgerechtsentzug wegen versäumter U-Untersuchungen