Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

10 Dokus über Frauen, die die Geschichte prägten: Fesselnde Filme zum Weltfrauentag

Ob Wissenschaftlerin, Spionin oder Bürgerrechtsikone – Frauen haben die Welt durch ihren Mut, ihre Errungenschaften und ihren Widerstand nachhaltig geprägt. Doch allzu oft wurden ihre Biografien übersehen oder nur am Rande erzählt. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März rücken wir einige Frauen ins Rampenlicht, die Konventionen sprengten und Geschichte schrieben.
10 Dokus über Frauen, die die Geschichte prägten: Fesselnde Filme zum Weltfrauentag
10 Dokus über Frauen, die die Geschichte prägten: Fesselnde Filme zum Weltfrauentag © Cable News Network, Inc. A WarnerMedia Company . All Rights Reserved

[toc]

Damit außergewöhnliche Frauen und ihre Errungenschaften die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, haben wir zehn fesselnde Dokus über Frauen zusammengestellt. Die Filme erzählen passend zum Weltfrauentag unter anderem von Pionierinnen wie Marie Curie, deren bahnbrechende Forschungen die Wissenschaft revolutionierten, oder von Rosa Parks, die mit ihrem Widerstand die Bürgerrechtsbewegung in den USA vorantrieb. Film ab und Spotlight an!

1) Einflussreiche Schwestern der Geschichte (2017) über Anne Frank & Eva Schloss

Die Doku-Reihe „Einflussreiche Schwestern der Geschichte“ beleuchtet außergewöhnliche Frauen und die oft übersehene Rolle ihrer Schwestern. Eine besonders bewegende Episode widmet sich Anne Frank und ihrer Stiefschwester Eva Schloss, die beide die Schrecken der NS-Zeit erlebten.

Anne Frank wurde durch ihr weltberühmtes Tagebuch zur Symbolfigur des Holocaust-Gedenkens. Ihre Aufzeichnungen über Freiheit, Identität und Hoffnung geben bis heute einen eindringlichen Einblick in das Leben eines jüdischen Mädchens, das sich im Versteck vor den Nazis zu einer reflektierten jungen Frau entwickelte.

Doch auch die Geschichte von Eva Schloss ist bemerkenswert: Sie überlebte Auschwitz, verlor einen Großteil ihrer Familie und machte es sich später zur Lebensaufgabe, über die Verbrechen der NS-Zeit aufzuklären. Als Stiefschwester von Anne Frank setzte sie sich unermüdlich dafür ein, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wachzuhalten und gegen Antisemitismus zu kämpfen.

Wo gibt es die Doku? Die Episode über Anne Frank und Eva Schloss siehst Du mit GigaTV auf dem HISTORY Channel, den Du über Vodafone Premium hinzubuchst. Du findest die Folge auch als kostenpflichtigen Titel bei YouTube.

GigaTV-Mediatheken für Doku-Fans: Diese 16 Mediatheken stehen bereit

2) Einflussreiche Schwestern der Geschichte (2017) über Queen Elizabeth II. & Prinzessin Margaret

Eine weitere Episode der Doku-Reihe Einflussreiche Schwestern der Geschichte beleuchtet die besondere und oft gegensätzliche Beziehung zwischen Queen Elizabeth II. und ihrer jüngeren Schwester Prinzessin Margaret – und wie diese Dynamik die britische Monarchie prägte.

Während Elizabeth als pflichtbewusste Regentin die Stabilität der Krone sicherte, brach Margaret mit gesellschaftlichen Konventionen. Ihre unterschiedlichen Lebenswege spiegelten den inneren Konflikt der Monarchie wider: Tradition versus Modernisierung und Pflichtgefühl versus persönliche Freiheit.

Doch trotz aller Differenzen waren die beiden Frauen tief verbunden. Ihre Beziehung beeinflusste nicht nur ihre persönlichen Entscheidungen, sondern auch das öffentliche Bild der britischen Monarchie über Jahrzehnte hinweg.

Wo gibt es die Doku? Die Episode der Doku-Reihe siehst Du passend zum Weltfrauentag beim Vodafone Premium-Sender HISTORY Channel via GigaTV.

Vodafone Premium und Vodafone Premium Plus: Alle Sender und Infos zu den TV-Paketen

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Amelia EarhartSchicksal einer Flugpionierin (2022) über Amelia Earhart

Amelia Earhart war mehr als nur die erste Frau, die im Jahr 1932 allein über den Atlantik flog – sie war eine Pionierin, die gesellschaftliche Grenzen sprengte und Frauen ermutigte, ihre Träume zu verwirklichen. Die Dokumentation „Amelia Earhart – Schicksal einer Flugpionierin“ zeigt mit eindrucksvollen Bildern ihre Rekordflüge und ihren unerschütterlichen Mut, den es brauchte, um sich in einer von Männern dominierten Luftfahrtwelt zu behaupten.

Doch ihr Vermächtnis reicht über ihre fliegerischen Leistungen hinaus. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung von Frauen in der Luftfahrt, gründete eine Organisation für Pilotinnen und inspirierte Generationen von Frauen, ihre eigenen Wege zu gehen. Trotz der Tragik ihres mysteriösen Verschwindens während ihrer Weltumrundung im Jahr 1937 bleibt Amelia Earhart eine Ikone – eine Frau, die Grenzen buchstäblich und gesellschaftlich überwand.

Frauen in der Tech-Branche: Diese weiblichen Vorbilder solltest Du kennen

Wo gibt es die Doku? Die Dokumentation läuft auf dem HISTORY Channel. Die Mediathek buchst Du mit Vodafone Premium bei GigaTV hinzu.

4) Beate Uhse – Das Recht auf Liebe (2011) über Beate Uhse

Die dokumentarische Biografie „Beate Uhse – Das Recht auf Liebe“ zeichnet den bemerkenswerten Lebensweg von Beate Uhse zur Pionierin der sexuellen Aufklärung. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sie, Frauen über natürliche Verhütungsmethoden aufzuklären. Dies führte zur Gründung des ersten Fachgeschäfts für „Ehehygiene“ – welches sie gegen massive gesellschaftliche Widerstände durchsetzen musste.

Die Doku zeigt Dir, wie Beate Uhse mit ihrem Engagement zur Enttabuisierung von Sexualität und Aufklärung in Deutschland beitrug – und welchen Preis sie dafür zahlte.

Wo gibt es die Doku? Beate Uhses Geschichte siehst Du mit GigaTV in der ZDF- oder 3Sat-Mediathek.

GigaTV-Mediatheken im Überblick: Finde die passende Mediathek für Deinen TV-Abend

Auf dem Bild aus dem Film Beate Uhse – Das Recht auf Liebe, passend zu Dokus über Frauen zum Weltfrauentag, sitzt eine blonde Frau in einem blauen Mantel lächelnd in einem Gerichtssaal. Neben ihr sitzt ein ernster älterer Mann in schwarzer Robe mit Papieren in der Hand. Im Hintergrund sind Zuschauer auf Holzbänken zu sehen. Die Szene vermittelt eine historische und bedeutungsvolle Atmosphäre.

Da Beates Firma gegen den sogenannten Unzuchtsparagraphen verstößt, stehen sie und ihr Ehemann vor Gericht. — Bild: © 2011 ZDF Enterprises

5) Die Geheimagentinnen des Zweiten Weltkriegs (2024) über Virginia Hall

Die sechsteilige Doku-Reihe „Die Geheimagentinnen des Zweiten Weltkriegs“ beleuchtet die mutigen Frauen, die als Spioninnen für die Alliierten im Einsatz waren. Eine der beeindruckenden Persönlichkeiten: Virginia Hall, eine US-Amerikanerin, die mit einer Beinprothese zur gefürchteten Agentin der Alliierten wurde.

Hall arbeitete für den britischen Geheimdienst Special Operations Executive (SOE) und später für den Office of Strategic Service (OSS), den Vorläufer der CIA. Sie baute ein Netzwerk des Widerstands auf, organisierte Sabotageakte gegen die Nazis und blieb ihnen trotz intensiver Fahndung durch die Gestapo immer einen Schritt voraus. Ihr Einfallsreichtum, ihre Entschlossenheit und ihr unermüdlicher Einsatz machten sie zu einer Legende in einer männerdominierten Welt der Geheimdienste.

Wo gibt es die Doku? Die sechsteilige Doku-Reihe läuft auf dem HISTORY Channel und ist über GigaTV mit Vodafone Premium verfügbar.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

6) Marie Curie (2019-2023) über Marie Curie

Die Doku-Reihe „Marie Curie“ thematisiert das Leben und die Errungenschaften von Marie Curie, der ersten Frau, die einen Nobelpreis gewann. Durch ihre Forschungen über Radioaktivität revolutionierte sie die Wissenschaft und stellte sich den Herausforderungen einer von Männern dominierten Branche Anfang des 20. Jahrhunderts. Neben ihrem wissenschaftlichen Erbe beleuchtet die Doku auch ihr persönliches Leben und ihre Widerstandskraft nach dem frühen Tod ihres Ehemanns Pierre Curie.

Mit einer Mischung aus historischen Aufnahmen, dramatischen Inszenierungen und Interviews wird Marie Curie nicht nur als brillante Wissenschaftlerin, sondern auch als mutige Frau porträtiert, die für Gleichberechtigung in der Wissenschaft kämpfte und bis heute inspiriert.

Wo gibt es die Doku? In der ARD-Mediathek bei GigaTV kannst Du die Filmreihe passend zum Weltfrauentag sehen.

7) Marilyn Monroe – Frau. Ikone. Mysterium. (2022) über Marilyn Monroe

Die vierteilige Doku-Serie „Marilyn Monroe – Frau. Ikone. Mysterium“ gewährt einen neuen, tiefgehenden Blick auf das Leben von Marilyn Monroe. Sie zeigt die Frau hinter der glamourösen Fassade – eine talentierte, ehrgeizige Schauspielerin, die gegen Hollywoods Männerdominanz, persönliche Krisen und gesellschaftliche Erwartungen kämpfte.

Nicht nur ihr Aufstieg zur Weltberühmtheit, sondern auch die Schattenseiten ihres Ruhms werden beleuchtet: Ihr Kampf mit psychischen Belastungen, ihre komplizierten Beziehungen und die rätselhaften Umstände ihres frühen Todes. Die Doku zeigt eine Frau, die weit mehr war als nur eine Filmikone – eine Persönlichkeit, die Hollywood und die Gesellschaft nachhaltig prägte.

Wo gibt es die Doku? Die vierteilige Doku-Serie siehst Du mit GigaTV und Vodafone Premium in der GeoTV Mediathek.

8) The Rebellious Life of Mrs. Rosa Parks (2022) über Rosa Parks

Die Dokumentation „The Rebellious Life of Mrs. Rosa Parks“ zeigt, dass Rosa Parks weit mehr war als die Frau, die sich 1955 in Montgomery weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Der Streifen bricht mit dem eindimensionalen Bild von Rosa Parks als stille Heldin und zeigt sie als unbeugsame Kämpferin, die ihr Leben der Gerechtigkeit widmete.

Basierend auf der gleichnamigen Biografie von Jeanne Theoharis und beleuchtet die Doku Rosa Parks‘ jahrzehntelangen Aktivismus – von ihrem Kampf gegen Rassentrennung über ihre enge Zusammenarbeit mit Martin Luther King Jr. bis zu ihrem Einsatz für soziale Gerechtigkeit in den USA. Der Film zum Weltfrauentag zeigt, wie Parks über ihren berühmten Protest hinaus ihr Leben lang für Gleichberechtigung kämpfte – oft im Schatten männlicher Führungspersönlichkeiten der Bewegung.

 Wo gibt es die Doku? Du siehst Parks‘ Geschichte bei Amazon Prime Video.

Was kostet Prime Video 2025 – und welches Abo lohnt sich?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

9) Gloria: In Her Own Words (2011) über Gloria Steinem

Die Geschichte von Gloria Steinem, einer der einflussreichsten Feministinnen des 20. Jahrhunderts, die maßgeblich zur zweiten Welle der Frauenbewegung der 60er-Jahre beitrug, wird in der Dokumentation „Gloria: In Her Own Words“ erzählt.

Von ihrer Arbeit als Journalistin über die Gründung des feministischen Magazins „Ms.“ bis hin zu ihrem Engagement für Frauenrechte auf politischer Ebene – die Doku zeigt, wie Steinem immer wieder gesellschaftliche Tabus ansprach und patriarchale Strukturen herausforderte. Besonders eindrücklich ist ihr Einsatz für gleiche Bezahlung und die Sichtbarkeit von Frauen in den Medien.

Durch Steinems eigene Worte und Rückblicke auf ihr Wirken wird ein intimes Porträt einer Frau gezeichnet, die nicht nur eine Bewegung prägte, sondern bis heute für eine gerechtere Welt kämpft.

 Wo gibt es die Doku? Den bewegenden Film siehst Du auf Apple TV+.

Was kostet Apple TV+ 2025 – und welches Abo lohnt sich?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

10) Harriet Tubman: Visions of Freedom (2021) über Harriet Tubman

Die Dokumentation „Harriet Tubman: Visions of Freedom“ erzählt die unglaubliche Geschichte von Harriet Tubman, einer der bedeutendsten Frauen der US-Geschichte. Tubman wurde in die Sklaverei geboren, floh 1849 in die Freiheit und riskierte anschließend ihr eigenes Leben, um Hunderte versklavte Menschen über die „Underground Railroad“ in die Freiheit zu führen.

Neben ihrer Rolle als Fluchthelferin wird auch ihr Wirken während des Amerikanischen Bürgerkriegs sowie ihr späterer Einsatz für die Frauenrechtsbewegung beleuchtet. Harriet war eine unermüdliche Kämpferin für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit, deren Vermächtnis bis heute nachhallt.

Wo gibt es die Doku? Den Film zum Weltfrauentag siehst Du beispielsweise bei Apple TV+.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese Filme zum Weltfrauentag gibt es außerdem in der GigaTV-Videothek

• Stolz und Vorurteil (2005)

• Little Women (2019)

• Wonder Woman (2017) & Wonder Woman 1984 (2020)

• Die Unbeugsamen 1 & 2 (2021 / 2024)

Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video zu. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.


Dieser Artikel 10 Dokus über Frauen, die die Geschichte prägten: Fesselnde Filme zum Weltfrauentag kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Helene Holland
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christoph Maria Herbst
Tv & kino
Herbst: Haut von Stromberg saß wie angegossen
Musiker
Musik news
Album-Charts: Zartmann ist der Chartmann
Kunstweg «Purple Path» eröffnet
Kultur
Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen
Handy ratgeber & tests
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen
Ausschreitungen Spiel  Colo Colo - Fortaleza in Santiago de Chile
Fußball news
Zwei tote Fußball-Fans vor abgebrochenem Spiel in Chile
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen