Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Wasser in Berliner Stadtbibliothek - Bestände in Gefahr

Das Gewitter ist kurz, aber bringt kräftigen Regen mit. Dann stehen gefüllte Bibliotheksregale im Wasser. Der Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek sorgt sich um die Bestände.
Wasser in Berliner Stadtbibliothek - Bestände in Gefahr
In ein Magazin der ZLB ist Wasser eingedrungen. © Sven Käuler/TNN/dpa

Nach Starkregen in Berlin ist im Magazin der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) Wasser eingedrungen. In einem Instagram-Beitrag der Bibliothek ist zu sehen, wie Beschäftigte eine Kette bilden und das Wasser mit Eimern aus dem Gebäude herausbefördern. ZLB-Betriebsdirektor Jonas Fansa sagte in einem Beitrag des Senders rbb: «Hier stehen Hunderttausende von teilweise auch alten Büchern, die akut gefährdet sind.» 

Nicht nur das Wasser, das in den Regalgängen stehe, sei problematisch, sondern auch der absehbare Anstieg der Luftfeuchtigkeit. «Das wird dazu führen, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem mit Schimmel bekommen werden.» Und: «Wir müssen jetzt gucken, wie wir die Bücher retten, wie viel wir hier rausräumen müssen, damit der Schaden möglichst begrenzt bleibt.»

Geplatztes Regenwasserrohr

Im Magazin der Bibliotheksräume in Berlin-Mitte war nach Angaben einer Sprecherin ein Regenwasserrohr geplatzt. Dadurch sei ein rund 1000 Quadratmeter großes Magazin in kurzer Zeit betroffen gewesen. Das Wasser habe sieben bis zehn Zentimeter hoch gestanden und bis an die Unterkante der Magazinregale gereicht. Schäden, die noch nicht weiter beziffert werden könnten, seien vor allem durch Spitzwasser und Luftfeuchtigkeit entstanden. Betroffen seien vor allem Sammlungsbestände von Zeitschriften und Schallplatten, die nun getrocknet würden. 

Auf der Internetseite der ZLB hieß es: «Wieder ist in unsere Magazine in der Berliner Stadtbibliothek viel Wasser eingedrungen, jeder kurze Platzregen gefährdet unsere Bestände. Es wird Zeit für ein neues Gebäude für die ZLB.» Am Donnerstag müsse mit Einschränkungen im Bibliotheksbetrieb gerechnet werden. 

Die ZLB umfasst zwei Standorte: die Berliner Stadtbibliothek in Mitte, wo der jetzige Wasserschaden entstanden ist, und die Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Seit Jahren wird ein neues Domizil gesucht, an dem alle Bestände zusammengeführt werden sollen. Die ZLB befürwortet den Vorschlag von Berlins Kultursenator Joe Chialo, das Gebäude der Galeries Lafayette auf der Friedrichstraße dafür zu nutzen. Nach jüngsten Angaben schließt das Luxuskaufhaus Ende Juli.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, das Lafayette schließe zum Jahresende. Es muss heißen: Nach jüngsten Angaben schließt das Luxuskaufhaus Ende Juli. Der entsprechende Satz wurde korrigiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Einigung im Abhörskandal: «Sun» entschuldigt sich bei Harry
TV Ausblick ARD - «Tatort: Das Ende der Nacht»
Tv & kino
Regisseurin: Der «Tatort» öffnet Türen in der Streaming-Welt
Was kostet Netflix 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Tv & kino
Was kostet Netflix 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Social Media Apps auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Bluesky, Signal & Co: Neustart ohne X und Meta
Screenshot aus «Return to Monkey Island»
Internet news & surftipps
«Return to Monkey Island» mit Guybrush Threepwood
Samsung Galaxy S25 vs. Galaxy S23: Lohnt sich der Wechsel zum Nachfolger?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S25 vs. Galaxy S23: Lohnt sich der Wechsel zum Nachfolger?
Feyenoord Rotterdam - Bayern München
Fußball news
Kimmich redet Klartext: «Momentan keine Spitzenmannschaft»
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Trügerische Kurve: Warum Kurscharts manchmal täuschen können