Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Çağla Ilk wird Intendantin am Maxim Gorki Theater in Berlin

Zuletzt kuratierte sie den Deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig. 2026 tritt Çağla Ilk die Nachfolge von Intendantin Shermin Langhoff an. Am Gorki ist sie keine Unbekannte.
Neue Intendanz am Gorki-Theater
Dramaturgin Çağla Ilk übernimmt die Intendanz am Maxim Gorki Theater. © Soeren Stache/dpa

Dramaturgin Çağla Ilk, die zuletzt den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig verantwortet hat, übernimmt 2026 die Intendanz des Maxim Gorki Theaters in Berlin. Ilk folgt auf die derzeitige Theaterleiterin Shermin Langhoff.

Zuvor hatte die «Berliner Zeitung» über die Personalie berichtet. Ilk ist aktuell Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, dort läuft ihr Vertrag noch bis Ende April 2025. Die Kuratorin und Architektin wurde in Istanbul geboren, sie studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und an der Mimar Sinan Universität Istanbul.

Sie sei eine «erstklassig international vernetzte Kuratorin und Dramaturgin», sagte Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) bei einer Pressekonferenz über Ilk. 

Ilk: Bin froh, in Berlin zu sein

Die Dramaturgin sagte, sie habe selbstverständlich sofort «Ja» gesagt, als sie angefragt wurde. In schwierigen Zeiten mit Kriegen und drohenden Sparmaßnahmen sei es schwierig, über die Hoffnungen zu sprechen. Dennoch glaube sie, dass Kunst und Kultur dabei helfen könnten, apokalyptische Zeiten besser zu überleben. Sie sei sehr froh, in Berlin zu sein.

Seit 2020 leitet Ilk die Kunsthalle in Baden-Baden - zunächst als Co-Direktorin, seit einigen Monaten alleine. Unter dem Titel «Thresholds» kuratierte Ilk dieses Jahr den Deutschen Pavillon bei der Biennale, einer der wichtigsten Präsentationen zeitgenössischer Kunst. 

Von 2012 bis 2020 war Ilk bereits Dramaturgin und Kuratorin am Gorki Theater. Ihre Arbeit wird als transdisziplinär zwischen Bildender Kunst, Architektur, Sound, Theater und Performance beschrieben. 

Unter der Leitung von Langhoff, die in der Spielzeit 2013/2014 die Intendanz übernommen hatte, versteht sich das Gorki «als ein Ort, an dem Konstruktionen von Nation, Identität und Zughörigkeit in Auseinandersetzung mit Geschichte und durch Aufzeigen translokaler Bezüge hinterfragt werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen