Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

BVG passt Takte bei mehreren U-Bahn-Linien an

Wegen technischer Probleme kommt es im Berliner U-Bahnverkehr derzeit häufig zu Ausfällen und Verspätungen. Nun will die BVG das System wieder verlässlicher machen.
U-Bahn in Berlin
Soll bald wieder verlässlicher fahren: Die Berliner U-Bahn (Archivfoto). © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Aufgrund technischer Probleme bei der überalterten U-Bahnflotte müssen Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) derzeit täglich mit Verspätungen und Ausfällen auf einigen Linien rechnen - das soll sich mit leichten Veränderungen beim Takt nun kurzfristig ändern. Auf der U2, der U9, der U4 sowie der U1 und U3 kommt es nach Ende der Sommerferien zu kleineren Änderungen, die das gesamte System stabiler machen sollen, wie das Unternehmen mitteilte. 

Taktverlängerungen auf der U2 und der U9

So fährt die Linie U2 für rund ein Jahr während der Schulzeiten nur noch alle viereinhalb Minuten statt wie bisher alle vier Minuten. «Geplant ist dafür der Einsatz von Zügen mit der maximalen Länge von acht Wagen», hieß es.

Auf der U9 wiederum kämpft die BVG derzeit mit Problemen bei zahlreichen Radsätzen aufgrund hohen Verschleißes. Dort sollen die Züge ab dem 2. September während der Hauptverkehrszeit deshalb nur noch alle fünf statt alle vier Minuten fahren. 

Bei den Linien U1 und U3 bleibt es hingegen beim gewohnten Takt. Allerdings fährt während der Stoßzeiten am frühen Morgen bis 6.00 Uhr und am späteren Abend ab 21.00 Uhr fortan die Linie U3 durchgehend zwischen der Warschauer Straße und Krumme Lanke. 

Die Linie U1 verkehrt zu diesen Zeiten ab dem 9. September hingegen nur noch zwischen den Bahnhöfen Nollendorfplatz und Uhlandstraße. Für Fahrgäste ändert sich bis auf die Linienbezeichnung der Züge damit aber nichts.

Mit den Anpassungen will die BVG wieder verlässlicher werden

Taktanpassungen gibt es auch auf der U4. «Bisher fuhren die Züge in den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags alle fünf, dazwischen sowie am Abend alle zehn Minuten», hieß es. Künftig soll dort durchgängig ein 6/6/7-Minuten-Takt gelten.

«Mit den Justierungen im U-Bahn-Betrieb werden wir für unsere Fahrgäste wieder zuverlässiger», teilte BVG-Chef Henrik Falk mit. «Dabei halten wir das aktuelle Angebot und machen es stabiler bis die neuen Fahrzeuge da sind.» 

Die BVG kämpft derzeit mit einer überalterten Fahrzeugflotte. Einige Wagen sind seit rund 60 Jahren im Einsatz. Ersatz ist längst bestellt, wegen jahrelanger Verzögerungen bei der Ausschreibung und technischen Problemen bei der Auslieferung dürften diese aber erst im kommenden Jahr in Betrieb gehen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Joan Plowright
Tv & kino
Von England nach Hollywood: Joan Plowright gestorben
David Lynch gestorben
Tv & kino
Spezialist für Abseitiges - Regisseur David Lynch gestorben
The Fantastic Four: First Steps – Alles zur MCU-Neuverfilmung mit Pedro Pascal
Tv & kino
The Fantastic Four: First Steps – Alles zur MCU-Neuverfilmung mit Pedro Pascal
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
USB-C-Ladekabel
Internet news & surftipps
Neue USB-Logos sollen Durchblick bringen
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Handy ratgeber & tests
Geschwindigkeit auf Spotify ändern – so klappt es!
Omar Marmoush
Fußball news
Stürmer Marmoush unmittelbar vor Wechsel zu Man City
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug