Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Buchmarkt zieht gemischte Bilanz für 2024

Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.
Bücher
Insbesondere Sach- und Jugendbücher waren 2024 beliebt. (Symbolbild) © Hendrik Schmidt/dpa

Die Buchbranche zieht wie auch im vergangenen Jahr eine gemischte Bilanz für das Vorjahr. Der Umsatz ist leicht gestiegen, die Lage in vielen Unternehmen bleibt aber angespannt, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt mitteilte.

«Die Lage auf dem Buchmarkt ist – wie in der gesamten Wirtschaft – weiterhin stark angespannt», sagte die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs. Die Branche bekomme weiterhin die allgemeine Kaufzurückhaltung und Verunsicherung zu spüren.

In den zentralen Vertriebswegen, wie Buchhandlungen und dem Online-Handel lag der Umsatz 0,8 Prozent über dem des Vorjahres. Allerdings ging die Zahl der verkauften Bücher im selben Zeitraum um 1,7 Prozent zurück. Das positive Umsatzergebnis lasse sich auf die gestiegenen Preise für Bücher zurückführen - im Schnitt zahlten Käuferinnen und Käufer 2,6 Prozent mehr.

Die Zahlen gehen aus dem Branchen-Monitor Buch hervor. Er basiert auf den Daten des Handelspanels von Media Control. Der Monitor ist laut Börsenverein nur eine erste Tendenzaussage: vollständige Buchmarktzahlen liegen erst im Sommer 2025 vor.

Jugendbücher sehr beliebt

Unter den Warengruppen stach 2024 erneut die Belletristik mit deutlichen Zuwächsen von 4,1 Prozent hervor. Gerade bei jungen Leuten sei das Buch aber hoch im Kurs, sagte die Vorsteherin Schmidt-Friderichs. Kinder- und Jugendbücher schlossen das Jahr dementsprechend mit einem leichten Umsatzplus von 0,5 Prozent ab. In die beiden Kategorien fallen auch die derzeit sehr gefragten Genres Young und New Adult.

Das Sachbuch konnte seine Umsätze im vergangenen Jahr sogar um 7,7 Prozent steigern. Das sei zum Teil auch auf den Verkaufserfolg des Buchs «Freiheit» von Angela Merkel und Beate Baumann zurückzuführen. Ratgeber (minus 4,1 Prozent) und Reisebücher (minus 8,4 Prozent) fielen dagegen ab.

Das meistverkaufte Buch 2024 (Hardcover) über alle Warengruppen hinweg war 2024 laut Media Control «Altern» von Elke Heidenreich. Es folgte auf Rang zwei «Das Kalendermädchen» von Sebastian Fitzek. «Freiheit» von Angela Merkel und Beate Baumann belegte Platz drei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Tennis: ATP-Tour - Rio Open
Sport news
Drohnen-Ärger und Viertelfinal-Aus: Zverev scheitert in Rio
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein