Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Geschäftsführer Rettig: Wagner wechselt sicher nicht jetzt

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig äußert sich in einem «Kicker»-Interview zum Bundestrainer und zu dessen Assistenten.
Andreas Rettig
Andreas Rettig spricht in einem Kicker-Interview auch über Nagelsmanns Zukunft © Rolf Vennenbernd/dpa

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) rechnet nicht mit einem vorzeitigen Weggang des angeblich bei Vereinen begehrten Nationalmannschafts-Co-Trainers Sandro Wagner. «Ich wüsste nicht, wo er vorzeitig hin wechseln sollte. Natürlich wird er irgendwann mal das Klavier allein tragen wollen. Aber sicher nicht jetzt und nicht vor 2026», sagte Retting in einem Interview dem «Kicker».

Wagner, einst auch Profi beim FC Bayern, war Ende vergangenen Jahres unter anderem als Kandidat auf den Trainerposten bei der TSG 1899 Hoffenheim gehandelt worden. Sein Name fiel zuletzt auch im Zusammenhang mit Borussia Dortmund, wo Nuri Sahin um seinen Job bangen muss. 

«Sandro ist ein Überzeugungstäter»

«Zunächst einmal wird Sandro die Fußballlehrerausbildung auf dem DFB-Campus in Frankfurt beginnen. Dies schafft ja erst die formale Voraussetzung, einen Verein zu übernehmen», erklärte Retting in dem Interview weiter: «Hinzu kommt: Auch Sandro ist ein Überzeugungstäter.» 

Er habe zwar keineswegs vor, ewig als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim DFB zu arbeiten. «Aber derzeit ist das perfekt für mich, ich kann von Top-Leuten um mich herum wahnsinnig viel mitnehmen», hatte der 37 Jahre alte Wagner jüngst selbst in einem «Spiegel»-Gespräch betont. «Die WM 2026 ist ein cooles Ziel.» 

Die Frage nach dem neuen Nagelsmann-Vertrag

Bei der Diskussion um eine mögliche vorzeitige Verlängerung des Vertrags von Nagelsmann sagte Rettig: «Es gibt aus meiner Sicht etwas Entscheidenderes als diese Frage nach dem Zeitpunkt.» Die Wertschätzung für Nagelsmann sei so groß, «dass alle Ampeln auf Grün stehen. Aber gleichzeitig befinden wir uns auch noch eineinhalb Jahre vor der WM und dem Vertragsende, wir müssen uns auch nicht selbst überholen». Nagelsmann hat seinen Job im September 2023 übernommen und eine neue Begeisterung um die deutsche Nationalmannschaft ausgelöst.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein