Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Programmkinos ziehen mehr Besucher an

Die Programmkinos in Deutschland schließen 2024 mit einem Besucherplus ab. Arthouse-Filme waren hoch im Kurs. Ein fehlender Bundeshaushalt bereitet den Filmtheatern aber große Sorgen.
Illustration - Kino
Deutsche Programmkinos verzeichneten 2024 ein leichtes Besucherplus. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Entgegen dem Markttrend haben deutsche Programmkinos wieder mehr Menschen vor die Leinwand gelockt. Im Vergleich zum Jahr davor wurde 2024 ein Besucherplus von insgesamt 3,1 Prozent verzeichnet, wie der Verband AG Kino - Gilde e.V. mitteilte (Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater).

«Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie der politischen und wirtschaftlichen Lage und den Folgen des Hollywood-Streiks war es ein erfreuliches Jahr für die Arthouse-Kinos», sagte Verbandschef Christian Bräuer der Deutschen Presse-Agentur. 

In Berlin lägen die Arthouse-Kinos acht Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr und damit über dem Vorkrisenniveau. Auf dem Gesamtmarkt sanken die Besucherzahlen 2024 den Angaben zufolge um 6,2 Prozent.

Cannes, Venedig und Berlin bestimmen Arthouse-Markt

Auf Platz 1 der Jahrescharts landet der Auschwitz-Spielfilm «The Zone of Interest», dahinter folgen die groteske Komödie «Poor Things» und das Sci-Fi-Epos «Dune: Part Two».

Starke Festivalfilme aus Cannes und Venedig - etwa «Anatomie eines Falls» - hätten negative Auswirkungen des Hollywood-Streiks teilweise überkompensiert. Im Sommer 2023 hatten Drehbuchautoren und Schauspieler ihre Arbeit niedergelegt, in der Folge verschoben sich Filmstarts. 

Kurzfristig sei für die Programmkinos die Oscar-Saison prägend. Der Verband hofft, dass hoch gehandelte Filme wie «Konklave», «Emilia Pérez» und «The Brutalist» sich auf die Besucherzahlen auswirken. Es werde spannend, welche Filme in Cannes, Venedig und auch in Berlin laufen. «Die Filme auf den Festivals bestimmen maßgeblich den Arthouse-Markt», sagte Bräuer.

Fehlender Bundeshaushalt führt zu Problemen

Zudem forderte er die Politik auf, den Bundeshaushalt zu verabschieden. Der bislang fehlende Haushalt führe aktuell dazu, dass die für Kinos relevanten Förderungen auf Eis gelegt seien. «Ich kann nur appellieren, dass der neue Haushalt schnellstmöglich und unter Berücksichtigung der Kinos verabschiedet wird.» Sonst könne man notwendige Investitionen nicht durchführen. «Das ist eine Katastrophe, die Kinos brauchen dringend Planungssicherheit.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein