Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Klimawandel und Lösungen auf Architekturbiennale erleben

Klimawandel zum Anfassen: Der deutsche Pavillon in Venedig setzt auf Sinneserfahrungen, um zu zeigen, wie dringend eine an das Klima angepasste Stadtplanung ist.
Wärmebild München
Wie müssen Gebäude und städtische Infrastruktur angepasst an den Klimawandel geplant werden, um die Temperaturen in Städten zu reduzieren? © Gustav Goetze/Stresstest/dpa

Wie wird der Klimawandel sich in den Städten künftig anfühlen? Besucher der 19. Architekturbiennale in Venedig sollen das am eigenen Leib spüren können. Sie werden einem Stresstest ausgesetzt, bei dem sie die Realität des künftigen Stadtklimas physisch und psychisch erleben können, wie das Kuratorenteam auf einer Pressekonferenz ankündigte. Der Klimawandel solle mit allen Sinnen erfahren werden. 

Das Kuratorenteam besteht aus der Architektin Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Professorin für Gebäudetechnologie, der Landschaftsarchitektin Gabriele G. Kiefer und dem Architekten Daniele Santucci. Sie wollen mit dem deutschen Beitrag darauf hinweisen, dass eine klimaangepasste Stadtplanung weiterhin nicht mit der gebotenen Priorität behandelt wird. Zugleich will das Team Impulse und Lösungen präsentieren. 

Ausstellung «Stress» und «Destress»

Thematisch gehe es darum, wie Gebäude und städtische Infrastruktur angepasst an den Klimawandel geplant werden müssen, um die Temperaturen in Städten zu reduzieren. Die Ausstellung teile sich in die beiden Bereiche «Stress» und «Destress», also Stress und den Abbau von Stress. Weitere Details wollte das Team nicht nennen. 

Hitze in Städten treffe insbesondere Ältere, Schwangere, Kinder und sozial benachteiligte Menschen sowie solche ohne Zugang zu Bildung und Information, betonte auch der Kardiologe Burkert Pieske von der Universität Rostock, der nicht Teil des Kuratorenteams ist. Er wies auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels hin, vor allem für Menschen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Die 19. Architekturbiennale in Venedig findet vom 10. Mai bis 23. November 2025 statt. Der deutsche Pavillon wird am 9. Mai eröffnet.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, "Gabriele Liefer". Es muss aber "Gabriele G. Kiefer" heißen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jessica Chastain
People news
US-Star Jessica Chastain: «Werde mein Land nicht aufgeben»
Tv & kino
Lusin: Nicht jeder Promi hat Zeug fürs «Let's Dance»-Finale
Ostwind: Die Drehorte in Deutschland & Spanien
Tv & kino
Ostwind: Die Drehorte in Deutschland & Spanien
Individuelles Chat-Design bei Whatsapp
Internet news & surftipps
Whatsapp: Individuelle Chat-Designs kommen
Chip-Herstellung in Dresden
Internet news & surftipps
Deutschland ist globaler Schlüssellieferant bei Halbleitern
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
Handy ratgeber & tests
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
CA Osasuna - Real Madrid
Fußball news
Real Madrid patzt: Rot für Bellingham und umstrittener Elfer
Von einem Karnevalswagen werden Kamelle geworfen
Job & geld
Durch Kamelle verletzt? Nicht immer winkt Entschädigung