Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zverev schimpft, vergibt sieben Matchbälle - und siegt

Alexander Zverev kommt trotz seiner gesundheitlichen Probleme und einem Zwist mit dem Schiedsrichter in Shanghai weiter. Gegen einen Niederländer macht es der Deutsche am Ende sehr spannend.
Tennis ATP-Tour - Shanghai
Tennis ATP-Tour - Shanghai

French-Open-Finalist Alexander Zverev ist trotz heftiger Diskussionen mit dem Schiedsrichter und sieben vergebener Matchbälle beim Masters-1000-Turnier in Shanghai ins Achtelfinale eingezogen. Der Weltranglisten-Dritte setzte sich gegen den Niederländer Tallon Griekspoor 7:6 (8:6), 2:6, 7:6 (7:5) durch. Nach 2:47 Stunden machte Zverev mit seinem achten Matchball das Weiterkommen perfekt und trotzte damit auch seinen Lungenproblemen. Er trifft nun auf den ehemaligen Top-Ten-Spieler David Goffin aus Belgien.

«Das war ein unglaubliches Match, er ist ein unglaublicher Spieler», sagte Zverev anerkennend. Angesprochen auf seinen körperlichen Zustand bemerkte er: «Ich bin glücklich, dass ich dagegenhalten konnte und in der Lage bin, drei Sätze zu spielen. Mal schauen, wie es morgen aussieht.»

Schläger auf dem Boden

Mehrfach verstrickte sich Zverev in seinem Drittrundenmatch in Diskussionen mit dem schwedischen Schiedsrichter Mohamed Lahyani. Bei 4:5 im ersten Satz wurde Zverev wegen Zeitüberschreitung ermahnt. Ein Spiel später lieferte sich der Hamburger eine heftige Meinungsverschiedenheit mit dem Unparteiischen, als er sich lautstark über eine Entscheidung beschwerte. Lahyani lag allerdings richtig, dass der Ball zweimal aufgesprungen war.

Zverev warf seinen Schläger auf den Boden und kassierte eine Verwarnung. Auch beim Seitenwechsel (5:6) war die deutsche Nummer eins noch in Rage und richtete klare Worte an den Schiedsrichter. «Ich habe das ganze Jahr schon kein Glück bei Schiedsrichter-Entscheidungen», meinte Zverev, räumte aber ein: «Jeder macht Fehler, das ist menschlich.»

Drama im finalen Tiebreak

Trotz der Aufregung rettete sich Zverev in den Tiebreak und nutzte seinen zweiten Satzball. Seine Diskussion setzte er auch in der Satzpause fort. Nach dem langen und umkämpften ersten Satz lag der Favorit im zweiten Abschnitt nach drei Aufschlagverlusten schnell 0:5 hinten und kassierte den Ausgleich gegen die Nummer 40 der Welt.

Im entscheidenden Durchgang schlug Zverev dann stark auf, ließ aber zugleich acht Breakchancen - vier davon als Matchbälle beim Stand von 6:5 - ungenutzt, weshalb er in den Tiebreak musste. Dort zog er davon und lag 6:2 in Front. Griekspoor aber machte es mit drei Punkten nacheinander nochmal spannend, ehe er einen Volley knapp ins Netz schlug.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein