Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Nur «Minimalziele»: Sportpolitiker Ullrich kritisiert DOSB

Deutsche Medaillen bei Olympia werden immer seltener. Der Vorsitzende des Sportausschusses fordert eine Zentralisierung der Sportförderung.
Paris 2024 - Freiwasserschwimmen
Frank Ullrich (l), hier mit Schwimmer Oliver Klemet, äußert in seiner Funktion als Vorsitzender des Sportausschusses im Bundestag Kritik am Deutschen Olympischen Sportbund. © Michael Kappeler/dpa

Der Chef des Sportausschusses im Bundestag, Frank Ullrich, hat kurz vor dem Ende der Sommerspiele in Paris Kritik am Deutschen Olympischen Sportbund geäußert und einen Kurswechsel bei der Sportförderung gefordert. «Es müssen Prioritäten in der Spitzensportförderung gesetzt und vor allem klare und widerspruchsfreie Ziele formuliert werden», sagte der SPD-Politiker dem «Spiegel».

Ullrich bemängelte, dass sich der DOSB für die Olympischen Spiele nur «Minimalziele» gesetzt habe. «Ich persönlich hätte mir ein anderes Anspruchsdenken vom DOSB gewünscht», sagte der 66-Jährige und bekräftigte: «Wir brauchen den Druck nach vorn.» Seiner Ansicht reiche es angesichts der Stärke anderer Nationen nicht aus, nur dabei sein zu wollen. «Medaillen sind die einzig wahre Währung im Sport», sagte Ullrich. 

Der deutsche Chef de Mission Olaf Tabor hatte vor Beginn der Spiele das Ziel ausgegeben, wieder die Top Ten in der Nationenwertung der olympischen Medaillen zu erreichen.

Vor Beginn des vorletzten Wettbewerbtags hatte das deutsche Team bei den Spielen in Paris 29 Mal Edelmetall gewonnen. 2021 in Tokio gab es für Deutschland 37 Medaillen. Es war das schlechteste Abschneiden seit der Wiedervereinigung.

Um international wieder konkurrenzfähig zu werden, ist laut Ullrich ein Mentalitätswandel nötig. «Ich habe das Gefühl, viele junge Menschen haben sich vom Leistungsprinzip verabschiedet, aber auch der organisierte Sport geht diesen Trend in Teilen mit», sagte der Biathlon-Olympiasieger von 1980. Zudem müsse die Sportförderung ähnlich wie in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zentralisiert werden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen