Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Maria verliert auf großer Tennis-Bühne - trotzdem «stolz»

Tatjana Maria erlebt mit 37 einen Höhepunkt ihrer Tennis-Karriere. Unter Flutlicht hält sie zumindest einen Satz mit US-Star Coco Gauff mit. Für die Zukunft ihrer Tochter gibt es eine Entscheidung.
WTA-Tour - US Open
WTA-Tour - US Open

Der Blick auf die Tribüne machte Tatjana Maria so «richtig stolz». Vor den Augen ihrer beiden Töchter Charlotte (10) und Cecilia (3) spielte die 37-Jährige in der Spätphase ihrer Tennis-Karriere bei den US Open erstmals unter Flutlicht im Arthur Ashe Stadium. Beim 4:6, 0:6 gegen die 17 Jahre jüngere Titelverteidigerin Coco Gauff aus den USA schlug sich Maria dabei zumindest im ersten Satz sehr achtbar. 

Durch ihren unorthodoxen Stil mit zahlreichen unterschnittenen Bällen per Vor- und Rückhand brachte sie die Favoritin vor mehr als 20.000 Zuschauern phasenweise zum Verzweifeln. «Für die Zukunft war es wichtig nochmal zu sehen, dass auch die Topspielerinnen Probleme gegen mich haben», sagte die Weltranglisten-99. nach der Niederlage in der zweiten Runde von New York. 

Ans Ende ihrer Laufbahn denkt Maria dabei noch lange nicht. «Ich habe noch sehr viel mehr in mir. Es geht nicht um das Alter, sondern um den Körper. Ich liebe es einfach, Tennis zu spielen und mit meiner Familie zu reisen.»

Entscheidung gegen den deutschen Verband

Das nächste verheißungsvolle Talent weiß sie dabei in ihrer Familie. Die zehnjährige Charlotte trainiert regelmäßig mit ihrer Mutter und spielt bereits selbst Turniere. «Charlottes Traum ist es, einmal auf diesem Platz zu spielen», sagte Maria im Interview kurz vor Betreten des größten Stadions der US Open. «Unser Ziel ist, sie so aufzubauen, um mit 14, 15 auf der WTA Tour anzufangen.»

Ihre Tochter werde aber nicht für Deutschland, sondern Frankreich spielen, berichtete sie nach der Partie. Damit soll Charlotte das Heimatland von Ehemann Charles-Édouard vertreten, der Tatjana Maria auch trainiert.

Es habe zwar auch Gespräche mit dem deutschen Verband gegeben, in Frankreich sei aber die Unterstützung für eine Spielerin in diesem jungen Alter besser, erläuterte Maria die Entscheidung. Dazu hätten die Verbände Frankreichs und auch der USA, erster Wohnort der Familie Maria, durch die jeweiligen Grand-Slam-Turniere in Paris und New York «viel mehr Geld, viel mehr Optionen».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Uli Hoeneß
Fußball news
Bei Werbung für AfD: Hoeneß würde mit Bayern-Profis reden
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen