Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schuster: Wintersport in Schulen und Kindergärten fördern

Der Wintersport sorgt in Sachsen für gesellschaftlichen Zusammenhalt - so sieht es Ministerpräsident Kretschmer. Künftig soll er auch in Schulen und Kindergärten eine größere Rolle spielen.
Armin Schuster (CDU)
Armin Schuster (CDU), Innenminister von Sachsen, spricht. © Sebastian Kahnert/dpa/Archivbild

An Sachsens Schulen und Kindergärten soll der Wintersport künftig stärker gefördert werden. Im Rahmen der Wintersportstrategie sollen dafür Modellregionen geschaffen werden, wie Innenminister Armin Schuster (CDU) am Mittwoch im Anschluss an den Wintersportgipfel in der Staatskanzlei sagte. 

Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes (LSB) Sachsen, betonte ebenfalls die Bedeutung der Sportförderung in jungen Jahren. «Wir haben festgestellt in zehn Jahren - wir haben 100 000 Kinder getestet -, dass das motorische Niveau nach unten gegangen ist», sagte er mit Blick auf eine entsprechende Studie des LSB. Man wolle auch schon in der Schule aktiver werden.

Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hatte am Mittwoch zum Wintersportgipfel in der Staatskanzlei eingeladen. Themen waren eine Bilanz zum Wintersportland Sachsen und die Ziele für die kommenden Jahre. Der Gipfel fand zum vierten Mal statt.

Kretschmer unterstrich die Bedeutung des Wintersports für die Menschen in Sachsen und die Wirkung des Freistaats nach außen. Man habe bei den Wettbewerben im Land gesehen, wie die Spitzensportler die ganze Bevölkerung mitreißen - «von den kleinen Kindern, die im Nachwuchssport sind, über die Eltern, die Trainer». «Es ist eine große Bewegung, die auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.» An der Spitze der Pyramide stünden die Leistungssportler, aber die Spitze entstehe nur durch die Breite, indem viele Menschen mitarbeiten.

Albrecht Pallas, sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, sieht das ähnlich. Das Herz des Sportlandes Sachsen seien die Menschen, sagte er laut einer Mitteilung. «Die Wintersportstrategie setzt daher drei Schwerpunkte: Breitensport für die ganze Gesellschaft, Engagement für Breiten- und Spitzensport und Sportstätteninfrastruktur.» Neben guten Sportstätten und Vorbildern aus dem Spitzensport brauche es dafür auch Wintersportangebote in Kitas und Schulen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lena Klenke
People news
Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert
Thomas D.
Musik news
Thomas D.: Kann nicht sagen, ob danach noch eins kommt
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Euro 2024: Training Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten