Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sachsens Grüne gehen mit Spitzentrio in Landtagswahl

Die sächsischen Grünen wollen weiter Regierungspartei bleiben. Ein Spitzentrio führt die Partei in die Landtagswahl. Eine Schlappe gab es für die Landesvorsitzende.
Landesversammlung Bündnis 90/ Die Grünen - Sachsen
Stimmkarten werden in die Höhe gehalten. Anlass ist die Landeswahlversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Sachsen, bei der die Listenplätze zur kommenden Landtagswahl gewählt werden. © Sebastian Willnow/dpa

Die sächsischen Bündnisgrünen gehen mit einem Spitzentrio in die Landtagswahl am 1. September. Auf Platz 1 der Landesliste wählten die Delegierten am Samstag auf einem Landesparteitag in Chemnitz Justizministerin Katja Meier mit 92,79 Prozent der Stimmen. Es folgt Umwelt- und Energieminister Wolfram Günther mit 91,3 Prozent und die Fraktionsvorsitzende Franziska Schubert mit 80 Prozent. Zudem sollten 27 weitere Listenplätze vergeben werden. 

Zu einer ersten Kampfabstimmung kam es um den Listenplatz 8. Dabei unterlag die Co-Landesvorsitzende Marie Müser ihrem Mitbewerber Markus Scholz. Müser wollte nach Angaben eines Parteisprechers anschließend nicht mehr bei der Wahl zu einem anderen Listenplatz antreten.  

In ihrer Bewerbungsrede hob Meier die Mobilitätswende, den Klimaschutz und eine starke Demokratie in den Vordergrund. «Am 1. September geht es um Freiheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit». Umweltminister Günther betonte die Erfolge der Grünen in Sachsen in den vergangenen Jahren im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes und der Energiewende. «Wir haben Sachsen umgestaltet von einem Braunkohleland zum Erneuerbaren-Energieland». Franziska Schuber war nicht anwesend, weil sie kurz vor der Geburt ihres Kindes steht.

Schon im Vorfeld des Parteitages hatten die Grünen ihren Willen bekundet, weiter in Regierungsverantwortung zu bleiben. Dagegen hatte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) mehrmals betont, am liebsten ohne die Grünen weiterregieren zu wollen.

Bei der Landtagswahl 2019 waren die Grünen in Sachsen auf 8,6 Prozent der Stimmen gekommen. In aktuellen Umfragen liegen sie derzeit bei sieben Prozent. Die Partei hat nach eigenen Angaben momentan 3600 Mitglieder in Sachsen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ging in einer aufgezeichneten Videobotschaft von einem schwierigen Wahlkampf in Sachsen aus. «Die politische Kultur in Deutschland ist aufgeraut, aber selten an Orten so aufgeraut wie in Sachsen», betonte er. In den vergangenen fünf Jahren hätten die Grünen in Sachsen in einer schwierigen Regierungskoalition zahlreiche Erfolge erzielt. Die Grünen müssten eine Diskurs-Partei bleiben, die unterschiedliche Meinungen zusammenbringt und die ihre Kraft aus der Zivilgesellschaft zieht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lena Klenke
People news
Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert
Thomas D.
Musik news
Thomas D.: Kann nicht sagen, ob danach noch eins kommt
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Euro 2024: Training Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten