Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dulig: Sächsisches Vergabegesetz bleibt weiter auf dem Tisch

Für die sächsische SPD ist ein modernes Vergabegesetz ein zentrales Anliegen. Zuletzt schien das Projekt schon beerdigt. Doch Wirtschaftsminister Dulig sieht das ganz anders.
Wirtschaftsminister von Sachsen zu Vergabegesetz
Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister von Sachsen, gibt im Wirtschaftsministerium ein Statement zum Vergabegesetz. © Robert Michael/dpa

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hat Spekulationen über einen Verzicht auf das geplante Vergabegesetz im Freistaat widersprochen. «Wir werden den Gesetzentwurf im nächsten Kabinett verabschieden», sagte er am Donnerstag in Dresden. Der Entwurf werde zur Anhörung freigegeben, danach folge erstmals eine formale Beteiligung aller Beteiligten. «Wenn manche denken, es ist vom Tisch - es liegt auf dem Kabinettstisch.» Der Zeitplan sei sehr ambitioniert. Nachdem Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) aber öffentlich Dinge abgesagt habe, sei er noch einmal in die Bütt gegangen. «Der Koalitionsvertrag gilt - uns zwar für alle Beteiligten.»

Kretschmer hatte unlängst mit Äußerungen zum Vergabegesetz für Irritationen gesorgt und Kritik ausgelöst. Das Gesetz soll öffentliche Aufträge an mehr Bedingungen knüpfen. Auf dem Neujahrsempfang der Leipziger Wirtschaft hatte er gesagt: «Gegen das Votum der Wirtschaft werden wir kein Gesetz machen. Wenn die Wirtschaft nein sagt, heißt das auch nein.» Der Deutsche Gewerkschaftsbund und andere forderten daraufhin Aufklärung.

Dulig zufolge ist seinem Ministerium in der Anhörung die Beteiligung der Sozialpartner und Kammern wichtig. «Alle dabei geäußerten Bedenken und Hinweise werden danach ebenso wie absehbare Änderungen auf Bundesebene ausgewertet, abgewogen und so weit wie möglich berücksichtigt. Ja, hier gilt Sorgfalt vor Eile.» Anhörung und Auswertung würden zwar dazu führen, dass der Landtag in dieser Wahlperiode den Gesetzentwurf nicht mehr beschließen könne. Mit dem verabredeten Prozess könne aber eine Grundlage für eine Gesetzesnovelle in der nächsten Legislatur entstehen.

Das Vergabegesetz ist im Koalitionsgesetz von CDU, Grünen und SPD vereinbart und soll die Vergabe öffentlicher Aufträge an Innovation sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit binden. Öffentliche Aufträge sollen in Sachsen nicht mehr an den günstigsten Anbieter vergeben werden. Die CDU befürchtet unnötig mehr Bürokratie bei der Vergabe von öffentlichen Vorhaben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinzessin Anne
People news
Prinzessin Anne erleidet Gehirnerschütterung
Taylor Swift und Travis Kelce
Musik news
Travis Kelce bei Konzert von Taylor Swift auf der Bühne
Kim Gloss und Alexander Beliaikin
People news
Kim Gloss spricht über Gehirntumor-OP
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Viele Künstler erwarten durch KI neue Stile und Techniken
Vodafone GigaTV Multiroom: Dein Leitfaden zur optimalen Nutzung und Einrichtung
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaTV Multiroom: Dein Leitfaden zur optimalen Nutzung und Einrichtung
Niclas Füllkrug
Nationalmannschaft
Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006
Kind spielt Basketball
Familie
Hat das Kind ADHS? Experten-Tipps für Eltern