Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Strack-Zimmermann diffamiert? Verfahren eingestellt

Hetze im Internet trifft auch Politikerinnen und Politiker. In der Pfalz wurde der Verdacht auf ein sogenanntes Hassposting nun gerichtlich untersucht.
Marie Agnes Strack-Zimmermann
Marie Agnes Strack-Zimmermann, Spitzenkandidatin der FDP für die Europawahl, spricht bei der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes (dbb) im Congress-Centrum der Koelnmesse. © Rolf Vennenbernd/dpa

Ein Verfahren wegen eines Internetbeitrags über die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist in Pirmasens ohne Verurteilung eingestellt worden. Das teilte das Amtsgericht der pfälzischen Stadt am Montag mit. Angeklagt war ein Mann, der am 16. November 2023 auf seinem Account bei X (früher Twitter) einen Kommentar über Strack-Zimmermann veröffentlicht und sie unter anderem als «widerliche Frau» bezeichnet hatte. Dem Angeklagten sei es «dabei ausschließlich um eine Diffamierung der Person der Geschädigten» gegangen, hieß es. Zu der Verhandlung am Montag waren keine Zeugen geladen. Am Mittag informierte das Gericht dann über die Einstellung des Verfahrens nach Paragraf 153 der Strafprozessordnung («Absehen von der Verfolgung bei Geringfügigkeit»).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Tv & kino
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Festivals
Kultur
München und der Wettstreit mit Berlin
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht
Handy ratgeber & tests
Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht
Alexander Blessin
Fußball news
Berichte: Wechsel von Trainer Blessin zu St. Pauli perfekt
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist