Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kopf einer antiken Venus-Statue als Bushaltestelle

«Kunst am Bau» wird vom Land gefördert. Der Entwurf einer Künstlergruppe mit dem Kopf einer liegenden Göttin gewinnt einen Wettbewerb in Mainz.
Kunst-Bushaltestelle in Mainz
Blick auf die Kunst-Bushaltestelle. © Bernd Glebe/dpa

Der stark vergrößerte, liegende Kopf einer antiken Venus-Statue wird in Mainz als Bushaltestelle genutzt. Fahrgäste der Mainzer Verkehrsgesellschaft können ihre Wartezeit künftig an der neuen Haltestelle «Stadtpark/LEIZA» im Schutz der Beton-Skulptur verbringen. Diese vom Land geförderte «Kunst am Bau» schaffe eine Verbindung des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in den öffentlichen Raum, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen (SPD) am Freitag bei der Präsentation.

«Die liegende Göttin ist die ideale Außenbotschafterin für das Museum und bereichert das Mainzer Stadtbild», erklärte die Ministerin. Das LEIZA sei eine besondere Institution in Mainz und für den Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Es nehme nicht nur in der archäologischen Forschung eine zentrale Rolle ein, sondern auch in der Vermittlung von Wissen. LEIZA-Generaldirektorin Alexandra Busch hob die vielfältigen Bezüge zwischen dem Zentrum und seiner Arbeit, der örtlichen Umgebung und ihrer Historie sowie der Mainzer Öffentlichkeit mit dem Kunstwerk hervor.

Mit diesem Entwurf hatte die Künstlergruppe Jonathan Banz und Nikolai von Rosen im Jahr 2021 den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz für die «Kunst am Bau» gewonnen. Für die bauliche Umsetzung war die Niederlassung Mainz des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) verantwortlich. Die Bushaltestelle Stadtpark/LEIZA liegt am südlichen Ende des 2022 fertiggestellten LEIZA-Neubaus. Rund 1200 Fahrgäste steigen an der Haltestelle täglich ein und aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar über Gelbes Trikot überrascht: «Fühlt sich gut an»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten