Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mittelfeldspieler Sissoko von Straßburg zum VfL Bochum

Nach der geglückten Rettung meldet der VfL Bochum einen Neuzugang. Der neue Mittelfeldspieler kommt aus Frankreich zum Bundesligisten.
Ibrahima Sissoko (r)
Straßburgs Ibrahima Sissoko (r) kämpft um den Ball mit Rafinha von PSG. © Christophe Ena/AP/dpa/Archivbild

Mittelfeldspieler Ibrahima Sissoko läuft künftig für Fußball-Bundesligist VfL Bochum auf. Der 26-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2027, wie der VfL am Montag mitteilte. Sissoko kommt ablösefrei von Racing Straßburg, für den Erstligisten aus dem Elsass absolvierte er in den vergangenen sechs Jahren fast 200 Pflichtspiele. Der in Frankreich geborene defensive Mittelfeldakteur bestritt bislang ein Länderspiel für die Auswahl Malis.

«Obwohl er erst 26 Jahre alt ist, ist Ibrahima schon lange Leistungsträger in einer europäischen Top-5-Liga. Als solcher wird er auch uns in der kommenden Saison verstärken», sagte VfL-Sportdirektor Marc Lettau in der Mitteilung. Die Bochumer hatten sich in der abgelaufenen Saison in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf erst im Elfmeterschießen den Verbleib in der Bundesliga gesichert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinzessin Anne von Großbritannien
People news
Prinzessin Anne verlässt Klinik nach Unfall mit Pferd
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Bachmann-Preis-Juror: Keine Schieberei hinter den Kulissen
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Ein junger Mann arbeitet am Laptop
Das beste netz deutschlands
Umfrage zeigt: Jeder Dritte erlebt täglich Phishing
DFB-Team
Nationalmannschaft
Mythos Dortmund: Füllkrug setzt auf eine «weiße Wand»
Eine kranke Frau ruht sich auf dem Sofa aus
Job & geld
Krank im Urlaub: Bekomme ich meine Urlaubstage zurück?