Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rasur-Malheur: Scholz trägt Pflaster

Rund neun Monate nach der Augenklappe trägt der Kanzler nun - wieder - Pflaster. Eine Schnittwunde beim Rasieren ist schuld. Das war Scholz schon einmal passiert.
Bundeskanzler Scholz und NRW-Innenminister Reul besuchen IPCC
Bundeskanzler Olaf Scholz sitzt zusammen mit Beamten im Außenbereich des IPCC. © Fabian Strauch/dpa

Gut neun Monate nach seinem Joggingunfall ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erneut ein sichtbares Malheur passiert. Scholz besuchte am Freitag in Neuss das International Police Cooperation Center (IPCC) für die Fußball-Europameisterschaft und präsentierte sich dabei sichtbar mit einem Pflaster am Kinn. Es habe dabei keine Auseinandersetzung beim EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs gegeben, wurde am Rande des Termins gewitzelt. Scholz habe sich schlicht beim Rasieren geschnitten, hieß es aus der Delegation des Kanzlers.

Dasselbe Missgeschick war Scholz im vergangenen September widerfahren. Auch damals trug er in New York sichtbar ein Pflaster im Gesicht. Damals hatte er erst kurz zuvor eine Augenklappe abgelegt, nachdem er sich bei einem Joggingunfall Schrammen im Gesicht zugezogen hatte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Disney
Tv & kino
«Alles steht Kopf 2» räumt ab: Über eine Milliarde Dollar
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Ausgleich
Fußball news
Bellinghams Fallrückzieher rettet England vor Blamage
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten