Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Laumann kündigt Job-Kampagne für Menschen mit Behinderung an

Im Kampf gegen Armut hat NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eine Kampagne zur Integration von Menschen mit Handicaps in den Arbeitsmarkt angekündigt. «Es ist nicht hinnehmbar, dass die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung doppelt so hoch ist wie die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Nicht-Behinderungen», sagte Laumann am Donnerstag im Landtag. Die Potenziale von Menschen mit Behinderungen müssten in Zeiten des Arbeitskräftemangels erkannt werden. Wenn diese in den Arbeitsmarkt gebracht würden, sei das auch ein Beitrag, sie aus der Armut zu bekommen.
Karl-Josef Laumann
Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, spricht. © Carsten Koall/dpa

Eine weitere Vermittlungskampagne solle mit Ministerien und vielen anderen Beteiligten gestartet werden, um Bürgergeld-Empfänger in Arbeit zu bekommen. Das sei ebenfalls eine Kampagne, um Armut zu begrenzen, aber auch eine «bitter notwendige politische Maßnahme, um die Akzeptanz für eine vernünftige Grundsicherung im Bürgergeld in der Bevölkerung auf Dauer in unserem Land zu erhalten», sagte Laumann.

Seit 2017 verzeichnet das Land nach Angaben Laumanns eine Zunahme von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen um 470.000. Mehr als zwei Drittel davon seien besetzt von Menschen mit Migrationshintergrund. Armut sei am nachhaltigsten damit zu bekämpfen, Menschen in gute Arbeit zu bringen, sagte der CDU-Politiker.

Anlass der Debatte war ein Antrag der oppositionellen SPD zur sozialen Verantwortung der schwarz-grünen Landesregierung. Jede fünfte Person in NRW sei von Armut betroffen, heißt es darin. Es dürfe nicht sein, dass arbeitende Menschen auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen seien. Die Tafeln seien zwar wichtige Unterstützungsangebote für armutsbetroffene Menschen, aber sie dürften nicht der Ersatz für eine sozialstaatliche Verantwortung der Landesregierung sein.

«Ich will nicht mit Tafeln den Sozialstaat ersetzen», sagte Laumann. Das Land werde die Tafeln so lange weiter fördern, wie es notwendig sei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Klage gegen «Sun»: Rückschlag für Prinz Harry
Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff
Tv & kino
Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmanns Gretchenfrage: Füllkrug oder Havertz?
Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel
Familie
Fingerfood zum Fußball: Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel