Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Goldalgen und tote Fische in Oder: Behörde berät Vorgehen

Tote Fische, mehr Goldalgen - was ist mit der Oder los? Vor zwei Jahren starben dort massenhaft Fische. Die Behörden wollen nun auf Warnsignale reagieren.
Erneut tote Fische im Fluss Oder
Zwei große tote Fische von etwa 50 Zentimetern Länge treiben an der Wasseroberfläche im Winterhafen einem Nebenarm des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder. © Patrick Pleul/dpa

Nach dem Fund toter Fische und einer Ausbreitung der giftigen Goldalge in der Oder will das Umweltministerium in Brandenburg über das weitere Vorgehen entscheiden. Am Mittwoch werde das Umweltressort auf der Grundlage der Messwerte über mögliche weitere Schritte beraten und informieren, kündigte das Landesamt für Umwelt an.

Rund zwei Jahre nach der Umweltkatastrophe an der Oder reagieren die Behörden damit auf Warnsignale: An dem deutsch-polnischen Grenzfluss wurden tote Fische entdeckt. Die giftige Goldalge, die im Sommer 2022 mitverantwortlich für ein großes Fischsterben war, konnte sich stark ausbreiten. Am Winterhafen in Frankfurt (Oder) waren am Dienstag Dutzende tote Fische zwischen Seerosen zu sehen, darunter bis zu 60 Zentimeter große Zander und Hechte.

Das Landesamt für Umwelt teilte am Dienstagabend mit, es sei seit einigen Tagen zu einer Massenentwicklung der Goldalge Prymnesium parvum gekommen. Hoher Salzgehalt, Niedrigwasser, hohe Temperaturen und das Gift dieser Alge waren aus Expertensicht wesentliche Ursachen für das massenhafte Fischsterben im August 2022 in der Oder.

Für den Brandenburger Abschnitt der Oder werden Werte zur Wasserqualität an automatischen Messstationen erhoben und bewertet. Auch in Polen wollen die Behörden eine Vermehrung der Goldalge eindämmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
Biedere Belgier im Achtelfinale - Ukraine ausgeschieden
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist