Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Arbeitsmarkt in Hamburg bleibt stabil

Am Hamburger Arbeitsmarkt ist derzeit wenig Bewegung, aber die Richtung zeigt leicht nach oben. Mehr Beschäftigte, weniger Arbeitslose und weiter Bedarf an Fachkräften.
Jobcenter
"Agentur für Arbeit" steht an der Fassade eines Jobcenters. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Die Frühjahrs-Konjunktur zeigt leicht verspätet auch in Hamburg ihre Auswirkungen: Etwas mehr Menschen haben einen neuen Job gefunden. So ist die Zahl der Arbeitslosen in Hamburg im Mai im Vergleich zum April um gut 700 auf rund 86.766 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,2 Punkte auf 7,8 Prozent zurückgegangen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Hamburg mit. Im Vorjahresvergleich ist die Quote gestiegen. Im Mai 2023 lag sie bei 7,2 Prozent. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 15. Mai vorlag.

Insgesamt halte sich der Arbeitsmarkt in Hamburg weiter stabil. Es gebe keine besonders auffälligen Ausschläge, hieß es. «Es zeichnete sich schon ein wenig in den Vormonaten ab: Die Frühjahrs-Konjunktur läuft an, ist aber spät dran», sagte Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg. Es hätten mehr Menschen einen Job, aber der Anstieg sei gering. «Dies ist in Betrachtung der derzeitigen Lage zu erwarten gewesen, doch es ist eine gute Botschaft, dass Betriebe nach wie vor den Beschäftigtenstand aufbauen und auch ihre Beschäftigten halten.»

77 Langzeitarbeitslose mit neuem Job

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die einen Anteil von etwa 30 Prozent an den arbeitslos gemeldeten Menschen haben, sei um 77 Personen auf 26.600 Menschen gesunken. Gleichzeitig suchen die Betriebe weiter händeringend nach Fachleuten. Der Fachkräftebedarf bleibe ein zentrales Thema, hieß es dazu.

Die meisten Menschen wurden im Mai bislang von Firmen im verarbeitenden Gewerbe eingestellt: In diesem Industriebereich habe die Einstellungsquote am höchsten gelegen. Bauunternehmen in Hamburg haben deutlich mehr Menschen eingestellt als im Vorjahresmonat. So haben hier rund 400 Menschen mehr als im Mai 2023 einen neuen Job gefunden. Das sei im Vergleich zu den anderen Branchen der höchste Wert.

Fast 10.000 Menschen aus der Ukraine haben einen Job

Auch Menschen aus der Ukraine sind weiterhin in der Hansestadt beschäftigt. So sind in Hamburg der Agentur für Arbeit zufolge derzeit 15.920 erwerbsfähige Ukrainerinnen und Ukrainer gemeldet und damit 66 mehr als im Vormonat. Mehr als 9800 von ihnen haben einen Job. Damit ist deutlich weniger als die Hälfte der hier lebenden Menschen aus der Ukraine arbeitslos, ihr Anteil an der Gesamtarbeitslosenzahl in Hamburg liegt bei 7,0 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Public Viewing Stuttgart
Fußball news
Drei Verletzte in Stuttgarter Fanzone - Hintergründe unklar
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes