Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weniger Straftaten: Slowik hält Zaun um «Görli» für richtig

Die Zahl der Straftaten im Görlitzer Park und im Kiez drumherum ist zurückgegangen. Die Polizeipräsidentin plädiert dennoch dafür, den Park nachts zu verschließen.
Berliner Polizeipräsidentin Slowik
Barbara Slowik, Polizeipräsidentin in Berlin, spricht während einer Pressekonferenz. © Christoph Soeder/dpa

Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik befürwortet weiterhin eine Einzäunung und nächtliche Absperrung des Görlitzer Parks, obwohl die Zahl der Straftaten dort zurückgegangen ist. Die Polizei habe im Wrangelkiez samt dem Parkgelände im vergangenen Jahr knapp 5800 Straftaten festgestellt, sagte Slowik dem «Tagesspiegel» (Samstag). «Das ist ein Rückgang um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.» Die Pläne, den Park zwischen 23.00 und 6.00 Uhr zu schließen, findet sie aber nach wie vor richtig: «Die Frage, die es zu beantworten galt, war: Wie kann man potenzielle Opfer nachts vor schweren Straftaten schützen», sagte Slowik. Vor allem in diesem Zeitrahmen komme es dort zu Straftaten.

Ein Zaun beruhige aber vielleicht auch die Kriminalitätslage tagsüber, weil der Park für Straftäter insgesamt unattraktiver werde, hofft die Polizeichefin. Das Argument, eine nächtliche Schließung führe zu einer Verdrängung von Straftaten in den umliegenden Kiez, überzeugt sie nicht: «Wir arbeiten seit langem mit einem ganzheitlichen Maßnahmenansatz, der den gesamten kriminalgeografischen Raum inklusive des Wrangelkiezes bis hin zum kriminalitätsbelasteten Ort Kottbusser Tor umfasst, um Verdrängungseffekten zu begegnen», sagte Slowik.

Die Polizei sei auch im Wrangelkiez präsent und für die Menschen ansprechbar. «Mit der temporären Schließung des Görlis haben wir die Möglichkeit, dann auch dort noch mehr präsenter zu sein.» Insgesamt sei die Kriminalität im Wrangelkiez und im Görlitzer Park weiter hoch, vor allem durch Drogenhandel, Verstöße gegen das Ausländerrecht, Gewalttaten und Raub, sagte Slowik. Von den 5800 Straftaten dort sei etwa ein Viertel, rund 1450, im Görlitzer Park verübt worden, ein Großteil nachts. 2022 waren es 1567 Straftaten im Görli, weitere 5188 drumherum.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar übernimmt Gelb bei der Tour de France
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten