Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bischof: Evangelische Kirche erst am Anfang der Aufarbeitung

Die Evangelische Kirche steht nach Ansicht des Bischofs von Berlin-Brandenburg, Christian Stäblein, erst am Anfang der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche. «Wir sind zu spät, das muss man ganz deutlich sagen», sagte Stäblein im RBB-Fernsehen am Freitag.
Bischof Stäblein
Christian Stäblein spricht in einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Berlin. © Monika Skolimowska/dpa/Archivbild

Er sprach dabei von einem zweifachen Versagen: «Zum einen durch den Missbrauch, der geschehen ist in dem Schutzraum. Und dann, weil ihnen zu lange nicht geglaubt worden ist.» Es gelte jetzt, alle Akten anzuschauen. Es werde keine Aufarbeitung geben, wenn nicht alles auf dem Tisch liege. «Wir müssen sehr deutlich sehen, wo wir versagt haben», sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

Mit Verweis auf die Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche sagte er: «Ich glaube, es war ein Fehler von uns als Evangelischer Kirche, lange zu glauben, bei uns wäre das nicht so.»

Eine Ende Januar veröffentlichte Studie der Evangelischen Kirche hatte auch Dutzende Fälle aus Berlin und Brandenburg dokumentiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Champions-League-Finale
Fußball news
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht