Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

477 Abschiebungen aus Berlin - primär Moldauer und Georgier

15.684 Menschen, die nach der Einordnung der Berliner Behörden als ausreisepflichtig gelten, sind derzeit in der Hauptstadt registriert. Davon werden 13.537 Personen in der Zuständigkeit des Landesamtes für Einwanderung (LEA) geduldet, antwortete der Senat auf eine AfD-Anfrage. 477 Menschen wurden in diesem Jahr bis Ende Mai abgeschoben und in ihre Heimatländer oder weitere Staaten zurückgeflogen oder gefahren. Am meisten betroffen waren Moldauer (123) und Georgier (60). Es folgten Türken (18), Polen (15) und Serben (14). Insgesamt 75 Menschen wurden aus dem Gefängnis heraus abgeschoben.
Abschiebung in Flugzeugen
Passagierflugzeuge starten vom Flughafen in Düsseldorf. © Thomas Banneyer/dpa/Symbolbild

Zum Vergleich: 2023 wurden im ganzen Jahr 1370 Menschen abgeschoben - 2022 waren es 897.

Redaktionshinweis: In einer vorherigen Version der Meldung hieß es, dass es vor allem Abschiebungen nach Moldau und Georgien gebe. Richtig muss es allerdings heißen, dass vor allem Moldauer und Georgier betroffen sind (Stand: 24.06.2024, 13.29 Uhr).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Lalisa
Musik news
Lisa von Blackpink erobert das Internet im Sturm
Prinz Harry
People news
Klage gegen «Sun»: Rückschlag für Prinz Harry
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmanns Angriffsfrage: Havertz oder Füllkrug gegen Dänen
Ein Mädchen wird von seiner Mutter in den Arm genommen
Familie
So zeigt sich eine Depression bei Kindern und Jugendlichen