Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Patente: Bedeutung freier Erfinder geht weiter zurück

Es gibt sie noch, die freien Erfinder. In aller Regel sind sie Männer, häufig Maschinenbauer von Beruf und in Süddeutschland daheim.
Patenturkunde des Spreizdübels
Ein Beispiel für die Kreativität feier Erfinder: Der von Anton Fischer entwickelte Spreizdübel © picture alliance / dpa

In Zeiten immer komplexerer Technologie geht die Bedeutung freier Erfinder für die technische Entwicklung weiter zurück. Im vergangenen Jahr haben von Unternehmen unabhängige Tüftler 1.835 technische Neuentwicklungen eingereicht, wie das Deutsche Patent- und Markenamt vor der Nürnberger Erfindermesse (26.-28.10.) mitteilte. Der Anteil der freien Erfinder an allen Patentanmeldungen aus Deutschland sank damit auf 5,1 Prozent. 2022 waren es noch 5,9 Prozent gewesen, Ende der 1990er Jahre noch über zehn Prozent. 

Unternehmen melden die meisten Patente an

Gezählt hat das Patentamt freie Anmeldungen «aus» und nicht «in» Deutschland, da bei der Münchner Behörde traditionell auch etliche Patentanmeldungen aus dem Ausland eingehen. Die allermeisten Erfindungen und technischen Weiterentwicklungen werden von Unternehmen angemeldet. Traditionell stark vertreten sind Elektrotechnikkonzerne wie Siemens und Bosch oder auch die Autoindustrie. Als freie Erfinder zählt die Bundesbehörde jene Tüftler, die eine Neuentwicklung in eigenem Namen anmelden. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Erfinderinnen in der Minderheit

Ebenso wie bei den Patentanmeldungen insgesamt ist Süddeutschland auch bei den freien Erfindungen überrepräsentiert: Rund ein Viertel kommt aus Bayern (470), auf Platz zwei liegt Nordrhein-Westfalen (363), bevor mit Baden-Württemberg (307) auf dem dritten Rang wieder ein süddeutsches Bundesland folgt. Ein beträchtlicher Anteil der freien Erfinder ist offenkundig im Maschinenbau oder einem verwandten Beruf tätig: Fast 41 Prozent der Anmeldungen entfielen auf diesen Zweig. Frauen sind nach wie vor nur eine Minderheit, auch wenn ihr Anteil im vergangenen Jahr auf 8,7 Prozent gestiegen ist.

Patentamt: Freie Erfinder bleiben wichtig

«Jeder kreative Kopf ist eine Bereicherung», sagt DPMA-Präsidentin Eva Schewior. Die Behördenchefin verwies auf bekannte freie Erfindungen der Vergangenheit wie den 1958 vom badischen Unternehmer Artur Fischer zum Patent angemeldeten Spreizdübel, der sich weltweit durchgesetzt hat.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lit.Cologne - Jussi Adler-Olsen
Kultur
Jussi Adler-Olsen: «Ich werde an dieser Krankheit sterben»
Nicole Kidman
Tv & kino
Lauter Klischee-Rollen? Kidman spielt wieder reich und schön
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» - Folge 3
Tv & kino
Aus für Yeliz Koç im Dschungelcamp: «Verstehe es nicht»
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Konflikte im Kongo
Fußball news
Appell an FC Bayern wegen «blutbeflecktem» Sponsoringvertrag
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen