Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weber und Söder: Europa muss verteidigungsfähig werden

Angesichts der internationalen Krisen und eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump in den USA fordern CSU-Chef Markus Söder und der EVP-Vorsitzende Manfred Weber eine Stärkung Europas und der europäischen Verteidigungsfähigkeit. «Wir wissen: Da verändert sich die Welt, wenn Donald Trump wiedergewählt werden würde», sagte Weber am Donnerstag bei der Klausurtagung der bayerischen CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz. Europa müsse sich darauf vorbereiten. «Es stehen ernste Zeiten vor der Europäischen Union. Deshalb ist Zusammenhalt wichtig.»
Abschluss Winterklausur CSU-Landtagsfraktion
Klaus Holetschek (l-r, CSU), CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, Edi Rama, Ministerpräsident der Republik Albanien, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Manfred Weber (CSU), Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament und der Europäischen Volkspartei, bei der Pressekonferenz zur Winterklausur der CSU-Landtagsfraktion. © Daniel Vogl/dpa

«Die Europäische Union ist heute nackt in einer Welt von Stürmen», warnte Weber. «Wir sind in Verteidigungsfragen nicht in der Lage, uns selbst zu verteidigen. Das ist die Realität der Europäischen Union.»

80 Prozent der militärischen Kapazitäten der Nato befänden sich außerhalb der EU: in den USA, Großbritannien oder der Türkei. Deshalb müsse man die Bundeswehr stärken - und jetzt auch den Einstieg in Verteidigungsstrukturen auf europäischer Ebene schaffen. «Wir müssen stark genug werden, unsere eigenen Interessen zu schützen.»

Europa müsse verteidigungsfähig und so stark werden, «dass wir Frieden sichern können», betonte der Vorsitzende der konservativen Europäischen Volkspartei und der EVP-Fraktion im Europaparlament.

Söder sagte: «Es fehlt an jeder Strategie für den Fall, dass Trump gewählt wird.» Man hoffe sehr, dass US-Präsident Joe Biden im November wiedergewählt werde, weil er für Europa der bessere Partner sei. Trump würde auch Deals ohne Europa und über den Kopf Europas hinweg machen. Deshalb brauche es in Europa nun eine Strategie.

Söder sprach sich auch für «große europäische Verteidigungsprojekte» aus. Ein gemeinsamer europäischer Flugzeugträger, der gemeinsam von den Mitgliedstaaten bestückt werde, könne etwa eine «wichtige Signalwirkung» haben. «Wir brauchen auch europäische Verteidigungsprojekte, die uns gemeinsam stark machen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten