Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gefahr durch Zecken: bereits 60 FSME-Fälle in Bayern

Sommer ist Hochsaison für Zecken: Auch in diesem Jahr sind die Tiere wieder vermehrt im Freistaat unterwegs. Und die Fälle von Hirnhautentzündungen steigen rasant.
Achtung Zecken
Wer so ein Schild beim Wandern sieht, sollte sich am Abend besonders gut nach Zecken absuchen. © Sven Hoppe/dpa

Während die Menschen in Bayern sommerliche Temperaturen genießen, sind auch die Zecken im Freistaat sehr aktiv. Seit Beginn des Jahres habe das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bereits 60 Fälle (Stand: 25. Juni) der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registriert, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München mit. Bis Anfang Juni waren es noch 37 Fälle gewesen - so viele Hirnhautentzündungen hatten die Behörden in diesem Zeitraum in Bayern seit Beginn der Meldepflicht 2001 nicht verzeichnet.

In den Monaten Mai bis Oktober ist laut Robert Koch-Institut (RKI) das Risiko am größten, sich mit der von den Zecken übertragenen Hirnhautentzündung anzustecken. Im Juni tritt den Angaben nach üblicherweise die höchste Fallzahl auf. Mit Blick auf die Zahlen der vergangenen Jahre zeige sich, dass die Entwicklung rund vier Wochen voraus sei, sagte der Ministeriumssprecher. In welchem Ausmaß die Zahlen in den kommenden Wochen weiter steigen würden, sei derzeit noch ungewiss.

FSME wird vor allem durch Zecken übertragen. Durch einen Stich gelangen die Viren in die Blutbahn des Menschen und können dort die Krankheit auslösen. Seltener kommt es laut RKI zur Übertragung über den Verzehr infizierter Rohmilch.

Eine FSME-Infektion beginnt meist mit grippeähnlichen Symptomen. Später kommt es bei einem Teil der Betroffenen zu Entzündungen der Hirnhaut, des Gehirns oder des Rückenmarks. Manche Patientinnen und Patienten haben Spätfolgen wie etwa Lähmungen. Die Erkrankung kann auch tödlich enden. Neben dem FSME-Virus können Zecken die Erreger der Lyme-Borreliose übertragen. Die Krankheit ist wesentlich häufiger. Erstes Symptom einer Borreliose ist oft eine Rötung um die Einstichstelle, später können Nerven, Gelenke und Herz von den Bakterien befallen werden. Die Erkrankung kann mit Antibiotika behandelt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Filmfestival Karlovy Vary
Tv & kino
Filmfestival Karlsbad beginnt mit Preis für Viggo Mortensen
Elvis-Schuhe
Musik news
Schuhe von Elvis für gut 140.000 Euro versteigert
Die Akademie des Meisters Klex: Alle Infos zu Handlung, Besetzung und Netflix-Start
Tv & kino
Die Akademie des Meisters Klex: Alle Infos zu Handlung, Besetzung und Netflix-Start
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Der ultimative Guide zum MMORPG
Schindler und Clemens
Sport news
Deutschland zieht bei Darts-Team-WM ins Achtelfinale ein
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten