Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AfD will «Verfehlungen anderer Parteien» per Mail sammeln

Schon lange beklagt sich die AfD über aus ihrer Sicht unausgewogene Berichterstattung. Per Mail sollen Mitglieder in Bayern nun vermeintlich belastendes Material zur politischen Konkurrenz melden.
Fahne mit AfD-Logo
Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. © Daniel Karmann/dpa

Die AfD in Bayern sammelt per E-Mail von ihren Mitgliedern vermeintlich belastendes Material zu Vertretern der politischen Konkurrenz. «Wir haben eine Mail eingerichtet, bei der sich AfDler melden können, wenn es Verfehlungen anderer Parteien gibt», bestätigte der Vorsitzende des Landesverbands, Stephan Protschka, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Es gehe darum, Parteimitglieder vor Ort «eventuell zu unterstützen und das Ganze natürlich auch öffentlich zu machen». Zuerst hatte der BR über die Sammlung berichtet.

Aktion firmiert unter dem Namen «Demokratiewächter»

Protschka nannte als Grund für die Sammelaktion unter dem Schlagwort «Demokratiewächter» eine aus seiner Sicht nicht ausgewogene mediale Darstellung seiner Partei im Vergleich zu den anderen. Die Aktion sei auf Bayern begrenzt und seines Wissens die erste ihrer Art der AfD im Freistaat, sagte der Landesvorsitzende. «Die Mail gibt es seit circa einer Woche und war ein Wunsch unserer Kommunalpolitiker.»

In einer internen Rundmail des Landesvorstands zur Aktion, die der dpa vorliegt, bat Protschka die AfD-Mitglieder, sich rege zu beteiligen und «Verfehlungen von Mandatsträgern unserer Mitbewerber auf Kommunal-, Bezirks oder Landesebene» zu melden - verbunden mit dem Hinweis: «am Besten mit zugehörigen Beweismitteln in Form von Zeitungsberichten, Posts in sozialen Medien etc.».

Scharfe Kritik von Vertretern anderer Parteien

Vertreter anderer Parteien in Bayern reagierten mit scharfer Kritik auf die Aktion. Der CSU-Fraktionschef im Landtag, Klaus Holetschek, bezeichnete die Aktion gegenüber dem BR als «Stasimethode»: «Man ruft auf zum Denunzieren und das systematisiert auf einer eigenen Plattform unter dem Stichwort «Demokratiewächter». Ich finde das unglaublich.»

SPD-Fraktionschef Florian von Brunn sagte dem BR: «Es ist ein Denunziationsportal. So etwas gibt es eigentlich nur in Diktaturen. Offensichtlich hat man sich orientiert an solchen Modellen.» Der stellvertretende Fraktionschef der Grünen im Landtag, Johannes Becher, bezeichnete die Aktion als Angriff auf die Demokratie: «AfD steht offenbar für «Alternative für Denunziantentum».» Das Ziel sei, Menschen einzuschüchtern und mundtot zu machen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Günther Krabbenhöft
People news
Krabbenhöft findet junge Leute in 80er-Klamotten grässlich
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar über Gelbes Trikot überrascht: «Fühlt sich gut an»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten