Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Aiwanger fordert stärkere Jagd auf Schwarzwild

Seit Jahren rüstet sich Bayern für den Kampf gegen die für Hausschweine meist tödliche Afrikanische Schweinepest. Ein Nachweis der Seuche nahe der Grenze zu Hessen lässt nun Alarmglocken läuten.
Wildschwein
Ein Wildschwein schaut aus einem Wildschweingehege zum Fotografen. © Lino Mirgeler/dpa

Nach dem Ausbruch der Schweinepest in Hessen fordert der bayerische Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mehr Wildschweine zu jagen. Die Jäger sollen die Wildschweinbestände senken, um das Risiko eines Ausbruchs im Freistaat zu reduzieren. Gleichzeitig bat der Minister, verendete Tiere auf das Virus untersuchen zu lassen. Auch die Bayerischen Staatsforsten sollen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Wildschweinbestände zu reduzieren.

«Das Seuchengeschehen ist bis auf eine Entfernung von gut 40 Kilometern an den Freistaat herangerückt», mahnte Aiwanger. «Ein Ausbruch der Seuche hätte schwerwiegende Folgen für das Tierwohl und für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern. Vorbeugender Schutz und große Anstrengungen aller Beteiligter sind jetzt das Gebot der Stunde.»

Der bayerische Umweltminister, Aiwangers Parteikollege Thorsten Glauber, betonte am Mittwoch: «Wir tun alles, um Bayern bestmöglich vor der Afrikanischen Schweinepest zu schützen.» Das Ministerium bereite sich seit Jahren auf die Seuche vor, sagte Glauber. Das Monitoring bei getöteten Wildschweinen an der Grenze zu Hessen werde nun «massiv intensiviert», zudem sollen Jäger in der Region höhere Abschussprämien bekommen.

Glauber forderte die Jäger im Freistaat auf, alle auffälligen Funde an die Veterinärämter in den Regionen zu melden. Landwirte sollten zudem die Sicherheitsmaßnahmen für ihre Schweine prüfen und wenn nötig verschärfen.

Vor einigen Tagen war bekanntgeworden, dass bei einem Tier in Hessen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen wurde. Die ansteckende Viruserkrankung betrifft Haus- und Wildschweine und verläuft fast immer tödlich. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine durch eine Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über kontaminierte Gegenstände wie Kleidung und Schuhe sowie Futter durch den Menschen übertragen werden. Für Menschen und andere Tierarten ist die Krankheit nicht ansteckend oder gefährlich.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Offiziell: Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes