Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zweigeteiltes Wetter: Sonne im Norden und Regen im Süden

Sonnenschein kommt ins Ländle - zumindest gebietsweise. Während es im Norden trocken bleibt, wird es im Süden Baden-Württembergs zum Wochenende durchwachsen.
Sonne und Wolken über Stuttgart
Ein Mix aus blauem Himmel, Sonne und Wolken über der Jubiläumssäule mit der Concordia-Statue. © Bernd Weißbrod/dpa

Je nach Region müssen sich Menschen im Südwesten auf regnerisches Wetter zum Wochenende einstellen - oder können sich auf Sonnenschein freuen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) soll es am Samstag im Norden trocken bleiben und viel Sonne geben, im Süden hingegen breiten sich teilweise kräftige Schauer und Gewitter aus. Hochwasser im Ausmaß der vergangenen Woche wird nicht erwartet.

Im Süden könne es Starkregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter sowie kleinkörnigen Hagel geben. Bei heftigen Entwicklungen sind laut DWD auch Starkregen bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und Hagel um die drei Zentimeter möglich. Die Höchstwerte reichen von 21 bis 26 Grad. Teilweise weht laut DWD frischer Westwind, am Feldberg kann es auch starke bis stürmische Böen geben. Bei Gewittern seien auch Sturmböen möglich.

Für die Nacht auf Sonntag sagen die Meteorologinnen und Meteorologen im Süden weitere, anfangs noch gewittrige Regenfälle voraus. Sonst bleibe es meist trocken, es werde zunehmend aufklaren.

Am Sonntag ist das Wetter dann laut dem Wetterdienst wieder zweigeteilt. Im nördlichen Teil Baden-Württembergs wird weiter trockenes und besonders am Vormittag auch sonniges Wetter erwartet. In den übrigen Regionen bleibe es überwiegend stark bewölkt und zeitweise regnerisch, ganz im Süden könne es auch Gewitter geben. Der DWD erwartet Höchstwerte zwischen 17 und 23 Grad.

Die erwarteten Regenfälle im Süden seien jedoch «nicht mit denen der vergangenen Woche vor der Katastrophenlage vergleichbar», sagte der Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts, Christian Ehmann, am Freitag. Expertinnen und Experten erwarten in den kommenden Tagen kein Hochwasser in dem Ausmaße der vergangenen Woche. Man beobachte die Lage aber aufmerksam, sagte Hydrologe Manfred Bremicker von der Hochwasservorhersagezentrale der Landesanstalt für Umwelt am Freitag.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
David Hasselhof und Andreas Gabalier
People news
David Hasselhoff als Star-Gast bei Gabalier-Konzert
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Games news
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Taylor Swift
People news
Songwriting-Session von Swift endet mit Feuerlöscher-Einsatz
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Roberto Martinez
Fußball news
Portugal-Coach zu Selfie-Jägern: «Sollte nicht passieren»
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten