Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Klar ungenügend»: Schweizer beklagen sich über Rasen

Beim ersten Training der Eidgenossen in Stuttgart ist einiges los. Der Platz lässt nach Meinung des deutschen EM-Vorrunden-Gegners aber zu wünschen übrig. Alternativen würden bereits geprüft.
Euro 2024 - Schweiz Training
Torhüter Yann Sommer (r) und Torhütertrainer Patrick Foletti in Aktion im Training der Schweizer Fussballnationalmannschaft im Vorbereitungscamp zur Europameisterschaft. © Peter Klaunzer/KEYSTONE/dpa

Die Schweiz ist am Montag in die finale Phase der EM-Vorbereitung gestartet. Mit den Platzverhältnissen in Stuttgart ist der deutsche Gruppengegner aber alles andere als zufrieden. Die Qualität des Rasens sei «klar ungenügend», sagte Nationalmannschaftsdirektor Pierluigi Tami im Anschluss an die öffentliche Einheit, die 3800 Fans im Stadion der Stuttgarter Kickers verfolgt hatten. Man sehe sich bereits nach Alternativen um. Der europäische Fußball-Dachverband UEFA habe «versprochen, alles zu tun, um die Situation zu verbessern», berichtete der 62-Jährige.

Es gebe Unebenheiten bei der Zusammensetzung des Rollrasens, erklärte der Schweizer Pressesprecher Adrian Arnold. Man habe zwar seit dem Wochenende von dem Problem gewusst. Die Spieler, so Direktor Tami, seien dennoch negativ überrascht gewesen.

Angeführt von Kapitän Granit Xhaka vom deutschen Meister und DFB-Pokalsieger Bayer Leverkusen hatten die Schweizer zuvor eine lockere und gut einstündige Einheit absolviert. Nachdem sie am Nachmittag ihr Teamquartier unweit des Stuttgarter Fernsehturms bezogen hatten, waren die Eidgenossen von Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) persönlich auf dem Rasen begrüßt worden.

Ihr erstes Spiel in der Gruppe A bestreiten die Schweizer am Samstag in Köln gegen Ungarn. Am letzten Vorrunden-Spieltag treffen sie am 23. Juni in Frankfurt auf Gastgeber Deutschland.

Neben Mittelfeldantreiber Xhaka gehören auch zwei Ex-Bundesliga-Profis zu den großen Stützen des Teams: Torwart Yann Sommer, der nach Stationen bei Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München inzwischen bei Inter Mailand spielt. Sowie Abwehrchef Manuel Akanji, der 2022 von Borussia Dortmund zu Manchester City gewechselt ist.

Auch der frühere Gladbacher Mittelfeldspieler Denis Zakaria, der zuletzt angeschlagen war, trainierte am Montag wieder mit den Kollegen. Offensivmann Steven Zuber, einst in Hoffenheim, Stuttgart und Frankfurt unter Vertrag, blieb wegen Wadenproblemen im Hotel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Public Viewing Stuttgart
Fußball news
Drei Verletzte in Stuttgarter Fanzone - Hintergründe unklar
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes