Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gericht: Voreinstellung für teureren Versand unzulässig

Der Kunde klickt auf den Bestellbutton - und merkt dann erst, dass der teure Expressversand vom Händler schon voreingestellt war. So dürfen Online-Shops nicht verfahren, stellt nun ein Gericht klar.
Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe
Der Eingang des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe. © Uli Deck/dpa

Wenn Verbraucher Waren im Internet ordern, darf ein Online-Shop nicht einfach den teureren Expressversand voreinstellen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe bestätigte ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Freiburg, wie ein OLG-Sprecher am Mittwoch sagte. Im vorliegenden Fall hatte ein Elektronik-Versandhandel für bestimmte Waren schon das Häkchen bei «Expressversand» gesetzt. Wenn ein Kunde das nicht wollte, musste er diese etwas teurere Versandvariante aktiv abwählen. Dagegen hatte der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) geklagt und in der Vorinstanz recht bekommen. Die Berufung dagegen wies das OLG nun zurück.

Die Verbraucherschützer begrüßten die Entscheidung. «Kostenpflichtige Zusatzleistungen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Verbraucher und Verbraucherinnen zulässig», sagte vzbv-Vorständin Ramona Pop. Wie schon gesetzlich vorgeschrieben, dürften Extraleistungen im Online-Handel nicht durch eine Voreinstellung vereinbart werden. Der Expressversand sei eine solche Zusatzleistung. Das Urteil ist nach OLG-Angaben rechtskräftig. (Az. 14 U 134/23).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist