Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erneut Rekordzahl bei Brandeinsätzen der Feuerwehr

Die Temperaturen des vergangenen Jahres haben Rekorde gebrochen. Auch etliche Unwetter sorgten für Schlagzeilen. Die Folge: Die Feuerwehren sind fortwährend unterwegs, um zu löschen und zu retten.
Feuerwehrmann steht neben einem Feuerwehrauto (Symbolbild)
Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. © Marijan Murat/dpa

Die baden-württembergische Feuerwehr ist vor allem wegen der Rekordtemperaturen im vergangenen Jahr so oft zu Brandeinsätzen ausgerückt wie nie zuvor. Nach Angaben des Innenministeriums von Montag stieg die Zahl dieser Einsätze nach dem Höchstwert aus dem Jahr 2022 erneut um 1,5 Prozent auf einen weiteren Rekord. Lediglich im sogenannten Jahrhundertsommer 2003 waren die Zahlen ähnlich hoch gewesen. Auch insgesamt rückte die Feuerwehr laut Statistik 2023 häufiger aus als im Jahr zuvor. Grund waren vor allem die Unwetter.

Laut Innenministerium kamen im vergangenen Jahr 133 994 Einsätze und Alarmierungen zusammen (2022: 124 335). Den größten Anteil mit 46 Prozent hatten technische Hilfeleistungen wie zum Beispiel das Retten von Menschen aus Autos nach Unfällen oder das Beseitigen von Sturmschäden. Zu Brandeinsätzen rückten die Einheiten 21 521 Mal aus (16 Prozent). Bei mehr als jedem fünften Einsatz (21 Prozent) rückte die Feuerwehr allerdings nach einem Fehlalarm auch unverrichteter Dinge wieder ab. «Die Zahl dieser Einsätze ist laut Statistik um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen», teilte das Ministerium mit.

Mit der Zahl der Einsätze nahm auch die Zahl der verletzten Kräfte zu: Bei den Berufsfeuerwehren erlitten 140 Männer und Frauen Verletzungen (2022: 100), bei den Freiwilligen Feuerwehren waren es nach Angaben der Unfallkasse Baden-Württemberg 1709 (1417). Es kam kein Feuerwehrangehöriger im Einsatz ums Leben, wie das Ministerium mitteilte.

In Baden-Württemberg engagieren sich nach Angaben des Innenministeriums auch Jahr für Jahr mehr Feuerwehrangehörige: Im vergangenen Jahr waren 115 440 von ihnen in den Gemeindefeuerwehren engagiert (2022: 114 861), die überaus meisten (112 751) von ihnen ehrenamtlich bei einer Freiwilligen Feuerwehr. Die Zahl der Frauen nahm um sechs Prozent auf 8798 zu. Weiterhin interessiert zeigt sich auch der Nachwuchs: Das Ministerium zählte im vergangenen Jahr 37 662 Mitglieder der Jugendfeuerwehren im Südwesten nach 34 428 im Jahr zuvor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Maffay rockt auf Farewell-Tour - «Alles hat seine Zeit»
Buchautorin J.K. Rowling
People news
J.K. Rowling: Labour-Partei verrät Frauen
Jürgen Vogel
People news
Jürgen Vogel über Krebs: «Familie ganz schön krass erwischt»
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
iOS 17.6: Das steckt im neuen iPhone-Update
Handy ratgeber & tests
iOS 17.6: Das steckt im neuen iPhone-Update
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Frankreich
Fußball news
Zwei Spiele, null Treffer: Tor-Not bei Favorit Frankreich
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten