Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Erneut Hinweise auf einen Bären im Westen Österreichs

Im Westen Österreichs sind erneut Hinweise auf einen Bären aufgetaucht. Es sei eine eindeutige Bären-Fährte in einer bei Wanderern beliebten Region im Raum Rankweil in Vorarlberg festgestellt worden, teilte das Land am Montag mit. «Es besteht kein Grund zur Panik. Da es sich in diesem Bereich jedoch um ein viel begangenes Naherholungsgebiet handelt, sind bestimmte Verhaltensempfehlungen unbedingt einzuhalten», sagte Landeswildökologe Hubert Schatz. In dem betreffenden Gebiet sollten Wanderer besonders aufmerksam sein, sich nur auf den markierten Wegen aufhalten und Hunde an der Leine führen. Nacht- oder Dämmerungsspaziergänge im Wald sollten vermieden und Lebensmittel oder Abfälle keinesfalls im Wald, in der Nähe von Hütten oder am Waldrand zurückgelassen werden, hieß es.
Bär auf Wildkamera
Das Foto der Wildkamera zeigt einen Braunbären, der in der Nacht auf den 22. Mai 2024 im Gemeindegebiet festgestellt wurde. Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet und nur wenige Kilometer vom Allgäu entfernt ist ein Braunbär unterwegs. © -/Reviermanagement/dpa

Vor einer Woche hatte eine Wildkamera wenige Kilometer entfernt in Lech am Arlberg einen Braunbären aufgezeichnet. In Vorarlberg war seit 2006 kein Bär nachgewiesen worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rod Stewart
People news
Rod Stewart: «Putin muss gestoppt werden»
Aus Mangel an Beweisen
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Coldplay auf der Bühne
Musik news
Coldplay: Platte aus Plastikflaschen
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Widget-Ansicht auf dem Windows-Sperrbildschirm
Das beste netz deutschlands
So schalten Sie den neuen Sperrbildschirm in Windows ab
Funkmast
Internet news & surftipps
Netzagentur-Chef: Pflicht für flächendeckendes Handynetz
Torjubel
Fußball news
Pechvogel Lukaku: Belgien nach Auftaktpleite unter Druck
Arbeit am Laptop
Job & geld
«Finanztest»: Online-Rechtsberatung überzeugt nicht immer