Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Charmant formuliert»: Kretschmann lobt Würths AfD-Kritik

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Kritik von «Schraubenkönig» Reinhold Würth an der AfD in hohen Tönen gelobt. Er beurteile das positiv, dass sich die Wirtschaft positioniere und sich engagiere, dass Deutschland eine stabile Demokratie bleibe, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Er habe sich sehr über die Äußerungen Würths gefreut. Diese seien sehr deutlich, ernsthaft und «zugleich sehr charmant» formuliert. Kretschmann sprach von einer «sehr abgewogenen Haltung eines lebenserfahrenen Menschen, der wisse, wie Erfolg zustande komme.
Landespressekonferenz Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, nimmt an einer Pressekonferenz im Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg teil. © Marijan Murat/dpa

Der bekannte Unternehmer hatte seinen 25.000 Beschäftigten in Deutschland davon abgeraten, für die AfD zu stimmen. In einem fünfseitigen Schreiben warnt der 88 Jahre alte Milliardär und Familienunternehmer unter anderem mögliche Protestwähler: «Bloß wegen ein bisschen Spaß an der Freude Rabatz zu machen und aus Unmut über die Ampelregierung die AfD zu wählen, ist einfach zu wenig.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
Biedere Belgier im Achtelfinale - Ukraine ausgeschieden
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist